Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Bildungswissenschaften  Bildungswissenschaften    
 
weitere Informationen zu Lehramtsstudiengänge  Lehramtsstudiengänge    
 
weitere Informationen zu Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science  Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science    
 
weitere Informationen zu für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen  für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen    
 
weitere Informationen zu Modul D: Heterogenität, Differenzierung, Integration  Modul D: Heterogenität, Differenzierung, Integration    
 
weitere Informationen zu D6: Heterogenität und Vielfalt als Bedingung von Schule und Unterricht aus psychologischer  Perspektive  D6: Heterogenität und Vielfalt als Bedingung von Schule und Unterricht aus psychologischer Perspektive    

Belegwünsche können ab 14.09. bis 24.09.2015 eingegeben werden.

Die Nachbelegung ist vom 03.10. bis 11.10.2015.

Die Teilnahme an den  Seminaren im Modulbereich D3-6 setzt den vorangegangenen Abschluss der Module A  und B voraus. Diese Teilnahme muss zu Beginn des D3-6 Seminars den Dozenten nachgewiesen werden, zwecks Überprüfung, ob Sie die Zulassungsbedingungen zu dieser Lehrveranstaltung im Sinne der Fachprüfungsordnung der Bildungswissenschaften  erfüllen. Als Nachweis über den Abschluss der Module legen Sie bitte in der ersten oder spätestens zweiten Seminarsitzung einen aus dem LSF erstellten Teilnahmebeleg dem Dozenten vor. Bei nicht Vorlage des Beleges  können sie am Seminar nicht teilnehmen und keine Studienleistung erbringen. 

Die Erstellung eines solchen Beleges erfolgt wie unter der im  folgenden Link: www.uni-due.de/campusmanagement/ba_ma_lehramt.php    Stichwort: "Prüfungsteilnahme-Beleg mit HIsinOne" angegebenen Verfahrensweise. 

Die im Beleg ausgewiesene Note darf soweit geschwärzt werden. Wichtig ist, dass die Spalten klar lesbar sind und für den Dozenten erkennbar ist, dass die Module abgeschlossen und bestanden sind und die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
Hochbegabung erkennen, verstehen und fördern   -   Baudson Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Verschiedene Schülerinnen und Schüler, verschiedene Herausforderungen   -   Baudson Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
* Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit einer psychischen Störung in den weiterführenden Schulen (ESL: Modul 4.1)   -   Beckmann Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
ENTFÄLLT! Ausgewählte Themen der Sprachpsychologie (ESL: Modul 3.3)   -   Esaulova Seminar
Rechenprobleme in der Sek. I: Diagnose und Förderung (ESL: Modul 4.2)   -   Fritz-Stratmann Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Aktuelle Forschungserkenntnisse zur Entwicklung mathematischer Basiskompetenz (ESL: Modul 4.2)   -   Fritz-Stratmann Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Rechenschwierigkeiten in der Sekundarstufe I - Diagnose und Fördermöglichkeiten (ESL: Modul 4.2)   -   Herzog Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
ENTFÄLLT! Aktuelle Forschungserkenntnisse zur Entwicklung mathematischer Basiskompetenz (ESL: Modul 4.2)   -   Herzog Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
ENTFÄLLT! Ausgewählte Lernermerkmale als Determinanten schulischer Leistungen, Gr. 1   -   Kryshko Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
ENTFÄLLT! Ausgewählte Lernermerkmale als Determinanten schulischer Leistungen, Gr. 2   -   Kryshko Seminar
ENTFÄLLT! Lern- und Leistungsmotivation - Förderungsmöglichkeiten im Schulalltag, Gr. 1   -   Kryshko Seminar
Lern- und Leistungsmotivation - Förderungsmöglichkeiten im Schulalltag, Gr. 2   -   Kryshko Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
* Soziale Wahrnehmung im schulischen Kontext: Grundlagen, Probleme sowie praktische Umsetzung mit Gesprächstraining und Videofeedback (ESL: Modul 4.1)   -   Lüdmann Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Diagnostik von Intelligenz - Pädagogische Psychologie für künftige Lehrerinnen und Lehrer, Gr. 1 (ESL: Modul 4.2)   -   Matera Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Diagnostik von Intelligenz - Pädagogische Psychologie für künftige Lehrerinnen und Lehrer, Gr. 2 (ESL: Modul 4.2)   -   Matera Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Diagnostik im Bildungswesen - Pädagogische Psychologie für künftige Lehrerinnen und Lehrer (ESL: Modul 4.2)   -   Matera Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
ENTFÄLLT! Differentielle Aspekte von lernen und leisten (ESDL: Modul 4.2)   -   Roth Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Kulturbedingte Unterschiede in der Psychologie (ESL: Modul 3.2a)   -   Roth Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Das Schülerhilfeprojekt (ESL: Modul 3.2a)   -   Steins Projekt
Psychologie der Geschlechter (ESL: Modul 4.3c)   -   Steins Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Bewußtsein, Kognition und Achtsamkeit, Gr. 1 (ESL: Modul 4.1)   -   von Stockhausen (geb. Irmen) Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Bewußtsein, Kognition und Achtsamkeit, Gr. 2 (ESL: Modul 4.1)   -   von Stockhausen (geb. Irmen) Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Sprache und Kognition: Zur sprachlichen Repräsentation von Geschlecht (ESL: Modul 3.3)   -   von Stockhausen (geb. Irmen) Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
ENTFÄLLT! Diagnostik und Intersektionalität in der Psychologie   -   Ziemes Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
Handeln in Gruppen - Menschliches Verhalten in Institutionen (ESL: Modul 3.3) (WiWi)   -   Knorn Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich