Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Geisteswissenschaften  Geisteswissenschaften    
 
weitere Informationen zu Germanistik  Germanistik    

Das LSF kann nur zur Vorverteilung der Seminarplätze dienen. Die verbindliche Zulassung zu einem Seminar findet daher in der ersten Veranstaltungssitzung statt bzw. über die fristgerechte Einreichung des von den Lehrenden angekündigten Aktivitätsbeitrags. In LSF zugelassene Studierende, die zum ersten Seminartermin verhindert sind, müssen dies frühzeitig den Lehrenden mitteilen und ihr Interesse an der weiteren Teilnahme bekunden (vor der ersten Seminarsitzung). Studierende, die dies versäumen, verlieren ihren Seminarplatz möglicherweise an Nachrückende auf der Warteliste, die zum ersten Seminartermin anwesend waren. Nach der ersten Semesterwoche werden die LSF-Teilnehmerlisten durch die Lehrenden anhand der verbindlichen Zulassungen in der ersten Seminarsitzung aktualisiert.  Vorlesungen sind von der oben genannten Regelung ausgenommen.
Sehen Sie bei Vorlesungen also bitte von einer Kontaktaufnahme mit den Lehrenden bei Verhinderung zum ersten Termin ab, da in diesem Veranstaltungstyp auf jeden Fall genügend Plätze zur Verfügung stehen.

   

Dr. Sabine Plum    Keine Belegpflicht

SoSe 2022      Anleitung zum selbständigen Arbeiten    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Plum

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:00 bis
12:00
EinzelT 11.08.2022 bis
11.08.2022
  R12V / R12 V02 D20
 

Germanistik Come together    Keine Belegpflicht

SoSe 2022      Einzelveranstaltung    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Weidner

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 15:00 bis
22:00
EinzelT 27.06.2022 bis
27.06.2022
  S06S / S06 S00 B29
 

Kolloquium    Keine Belegpflicht

SoSe 2022      Kolloquium    Lehreinheit Germanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Schüller

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:00 bis
16:00
wöch.   Weststadtt / WST-A.01.04 Maximal
25 Teilnehmer/-in
 

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöch. von 05.04.2022  von 05.04.2022   findet digital statt!
 
SoSe 2022      Kolloquium    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Professor i.R. Dr. Parr ,   Professorin Dr. Pontzen ,   Professor Dr. Kurwinkel

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 18:00 bis
20:00
wöch. von 06.04.2022  von 06.04.2022   R12S / R12 S03 H20
 

Mediävistisches Kolloquium    Keine Belegpflicht

SoSe 2022      Kolloquium    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Prof. Dr. Schubert ,   apl. Professorin Dr. Herchert

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöch. von 05.04.2022  von 05.04.2022   R12S / R12 S03 H20
 

poet in residence: Jan Wagner    Keine Belegpflicht

SoSe 2022      Vorlesung    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Erb

Termine

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 16:00 bis
18:00
EinzelT 20.06.2022 bis
20.06.2022
  R14R Hörsa / R14 R02 B07 kleiner Hörsaal
Mittwoch 16:00 bis
18:00
EinzelT 22.06.2022 bis
22.06.2022
  R14R Hörsa / R14 R02 B07 kleiner Hörsaal
Donnerstag 18:00 bis
20:00
EinzelT 23.06.2022 bis
23.06.2022
  Café Brücke
 
SoSe 2022      Vorbesprechung    Lehreinheit Germanistik Zugeordnete Lehrperson :   N.N.

Termin

Aktion Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 16:00 bis
18:00
EinzelT 30.09.2022 bis
30.09.2022
  R11T / R11 T03 C75
 
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (2016 und 2019)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (2016 und 2019)    
 
weitere Informationen zu LA GyGe Bachelor (2016 und 2019)  LA GyGe Bachelor (2016 und 2019)    
 
weitere Informationen zu LA BK Bachelor (2016 und 2019)  LA BK Bachelor (2016 und 2019)    
 
weitere Informationen zu LA HRSGe Bachelor (2019)  LA HRSGe Bachelor (2019)    
 
weitere Informationen zu LA HRSGe Bachelor (2016)  LA HRSGe Bachelor (2016)    
 
weitere Informationen zu 2-Fach-Bachelor Germanistik 2019 (ehem. Germanistik: SLKuK 2014)  2-Fach-Bachelor Germanistik 2019 (ehem. Germanistik: SLKuK 2014)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – Sprachliche Grundbildung) (2016)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – Sprachliche Grundbildung) (2016)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – nicht Sprachliche Grundbildung) (2016)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – nicht Sprachliche Grundbildung) (2016)    
 
weitere Informationen zu LA GyGe Master (2016)  LA GyGe Master (2016)    
 
weitere Informationen zu LA BK Master (2016)  LA BK Master (2016)    
 
weitere Informationen zu LA HRSGe Master (2016)  LA HRSGe Master (2016)    
 
weitere Informationen zu 2-Fach-Master Germanistik 2019 (ehem. Germanistik: SuK 2012)  2-Fach-Master Germanistik 2019 (ehem. Germanistik: SuK 2012)    
 
weitere Informationen zu 2-Fach Master LuM (neu)  2-Fach Master LuM (neu)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (2014)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (2014)    
 
weitere Informationen zu LA GyGe Bachelor (2014)  LA GyGe Bachelor (2014)    
 
weitere Informationen zu LA BK Bachelor (2014)  LA BK Bachelor (2014)    
 
weitere Informationen zu LA HRGe Bachelor (2014)  LA HRGe Bachelor (2014)    
 
weitere Informationen zu BA-SLKuK (2012)  BA-SLKuK (2012)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – Sprachliche Grundbildung)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – Sprachliche Grundbildung)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – nicht Sprachliche Grundbildung)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – nicht Sprachliche Grundbildung)    
 
weitere Informationen zu LA GyGe Master  LA GyGe Master    
 
weitere Informationen zu LA BK Master  LA BK Master    
 
weitere Informationen zu LA HRGe Master  LA HRGe Master    
 
weitere Informationen zu Lehrangebote für LA-Studiengänge der LPO 2003  Lehrangebote für LA-Studiengänge der LPO 2003    
 
weitere Informationen zu Rhetorikzertifikat (alle Studiengänge)  Rhetorikzertifikat (alle Studiengänge)