Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Ergänzungsbereich für BA-/MA-Studierende  Ergänzungsbereich für BA-/MA-Studierende    
 
weitere Informationen zu Modul E3 (Studium liberale)  Modul E3 (Studium liberale)    

Das Studium liberale ist im Ergänzungsbereich als Modul E3 verankert. Das überfachliche Studienangebot umfasst Lehrveranstaltungen, die grundlegende Inhalte in einer fachfremden Disziplin vermitteln, sowie genuin interdisziplinäre Studienangebote, in denen Themen und Fragestellungen aus der Sicht verschiedener Disziplinen bearbeitet werden. Die Veranstaltungen vermitteln über die Fachwissenschaften hinausgehendes Wissen und sollen die kognitiven Fähigkeiten der Studierenden fördern, dieses Wissen über Zusammenhänge auch zu analysieren, einzuordnen und zu hinterfragen.

Zu allen E3-Veranstaltungen besteht eine Anmeldepflicht! Bitte verwenden Sie zur An- und Abmeldung LSF.

Anmeldefrist, Zulassungstermine, E3-Online-VVZ als PDF, etc. finden Sie rechtzeitig auf unserer Homepage.

http://www.uni-due.de/ios/studium_liberale_veranstaltungen_anmeldung.php

Achten Sie kurz vor Kursbeginn auf mögliche Änderungen, besonders auf den Homepages der anbietenden Fakultäten.


Anmeldung:

Melden Sie sich bitte ausschl. bei derjenigen Veranstaltung in LSF an, die mit dem Präfix „E3“ ausgewiesen ist, und die im Kapitel Modul E3 Studium liberale in LSF eingebunden ist. (Technisch bedingt sind alle E3 geöffneten Veranstaltungen zweimal in LSF aufgeführt, davon einmal mit vorangestelltem „E3“ bzw. im Kapitel Modul E3 Studium liberale. Bitte wählen Sie unbedingt diese Veranstaltung. Eine Anmeldung bei der gleichnamigen Veranstaltung ohne vorangestelltes „E3“ ist für fachfremde Belegungen in E3 ungültig.)

Losverfahren:

Hier hat der Zeitpunkt der Anmeldung keinen Einfluss auf die zufällige Vergabe der Losnummern und ist damit irrelevant für die Chancen auf den Platzerhalt. Sie können sich zu maximal drei Veranstaltungen anmelden. Unter „Information“/ „Belegungsinformation“ erkennen Sie die Auslastung eines Kurses und können Ihre Chancen einschätzen.

Wenn Sie nicht genügend E3-Zusagen erhalten haben, melden Sie sich umgehend zu anderen jetzt noch freien Kursen an. Kommen Sie gerne zur Sprechstunde oder vereinbaren mit uns einen Termin, wenn Sie bei der Suche nach Alternativen Unterstützung wünschen. Nach Beginn der Vorlesungszeit wenn die meisten Kurse begonnen haben, bestehen nur noch geringe Möglichkeiten, Ihnen passende Kurse anzubieten.


LSF-Status:

angemeldet“ (AN): Ihnen konnte noch kein Kursplatz zugeteilt werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie bei der nächsten Zulassung im Losverfahren einen Kursplatz erhalten.

zugelassen“ (ZU): Sie haben sich erfolgreich angemeldet und sind zugelassen worden. Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist verpflichtend. (Unentschuldigtes Fehlen führt in E3 zum Kursplatzverlust.)

abgelehnt“ (AB): Ihnen wurde aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl leider kein Kursplatz zugeteilt. Bitte wählen Sie einen anderen, noch nicht ausgebuchten Kurs. (In der 2. Losfrist und in der Windhundfrist können Sie sich ggf. erneut anmelden, falls Plätze frei werden sollten.)

„storniert“ (ST): Ihre Anmeldung wurde storniert, da der Kurs für Ihren Studiengang nicht fachfremd ist und Sie somit keine Credits im E3-Bereich erwerben können. (Bitte beachten Sie, dass Sie dies selbst unter „Voraussetzung“ in den Kursbeschreibungen einsehen und beachten müssen. Wir stornieren nur zufällig gesichtete Fehlanmeldungen. Zudem finden Sie eine tabellarische chronologische Übersicht zum E3-Ausschluss vorne im kommentierten Vorlesungsverzeichnis auf unserer Homepage.)

Abmeldung:

Bitte melden Sie sich via LSF frühzeitig ab, wenn Sie doch nicht teilnehmen werden, da wir bis mind. zehn Tage vor Kursstart andere Studierende nachrücken lassen können.


Direktes Zulassungsverfahren:

Windhund (Nachrückfrist): Hier hängt der Platzerhalt vom Zeitpunkt der Anmeldung ab. Ist ein Platz frei, erfolgt die direkte Zulassung („zugelassen“ (ZU)). Ist kein Platz frei, können Sie sich „auf die Warteliste eintragen“ („Warteliste“ (WL)). Sobald eine Abmeldung eingeht, rückt die erste Person von der Warteliste nach. Überprüfen Sie daher regelmäßig den Status Ihrer Anmeldung in LSF unter „Meine Veranstaltungen“. Die Zahl der Anmeldungen ist nicht mehr begrenzt.

Bei geöffneten Veranstaltungen der Fakultäten findet die letzte Zulassung 7 Werktage vor Kursstart statt.

Bei Lehraufträgen („E3 - IOS“) findet die letzte Zulassung einen Werktag zuvor statt. Sie können auf gut Glück zum ersten Termin kommen, wo vor Ort frei werdende Plätze vergeben werden. Sollten dann noch Plätze frei bleiben, werden diese in den kommenden Tagen an Studierende mit Status „WL“ vergeben. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihren Status bis eine Woche nach Kursbeginn in LSF unter „Meine Veranstaltungen“ oder in Ihrem Stundenplan regelmäßig zu überprüfen.

Übersicht „Stand der Wartelisten“ für später beginnende Blockseminare

Leider zeigt LSF nicht an, wie viele Personen bereits auf der Warteliste stehen oder auf welchem Platz der Warteliste man selbst steht. In der 3./4. Vorlesungswoche erstellen wir eine Übersicht die wöchentlich aktualisiert vorne im kommentierten Vorlesungsverzeichnis auf der Homepage
https://www.uni-due.de/ios/studium_liberale_veranstaltungen_anmeldung.php veröffentlicht wird, sodass Studierende die Chancen besser einschätzen können. Ca. eine Woche vor Beginn eines später beginnenden BS erhalten Angemeldete eine E-Mail mit der Information zu ihrem aktuellen Wartelistenplatz. Sie können auf gut Glück zum ersten Termin kommen, wo vor Ort frei werdende Plätze vergeben werden.

Achten Sie kurz vor Kursbeginn auf mögliche Änderungen, besonders auf den Homepages der anbietenden Fakultäten.

 
weitere Informationen zu Veranstaltungen mit Anmeldeoption (Freie Plätze & Warteplätze)  Veranstaltungen mit Anmeldeoption (Freie Plätze & Warteplätze)    
 
weitere Informationen zu E3-Lehrauftragsseminare des IOS / Spezifische Veranstaltungen  E3-Lehrauftragsseminare des IOS / Spezifische Veranstaltungen    
 
weitere Informationen zu Kultur & Gesellschaft  Kultur & Gesellschaft    
 
weitere Informationen zu Natur & Technik  Natur & Technik    
 
weitere Informationen zu Wirtschaft  Wirtschaft