Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Info zur Überschrift : Modul PHW: Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln

Hinweis :

 

Hinweis zur Belegung des PHW-Moduls Bildungswissenschaften: 

  • Studierende, die die Masterarbeit in den Bildungswissenschaften schreiben, belegen bitte eine der Seminarveranstaltungen in diesem Modul.
  • Die Vorlesungen von Herrn Prof. Hofäcker und Herrn Prof. Ullrich sind für Studierende, die keine Masterarbeit in den Bildungswissenschaften schreiben.

 

Die Belegung des PHW-Modul soll in dem Semester erfolgen, in dem Sie auch die Masterarbeit anfertigen. Dieser Bereich kann nicht vorgezogen studiert werden, wenn nicht auch parallel die Masterarbeit geschrieben wird.  Ausgehend von der Regelstudienzeit ist dieses Modul entweder im vierten Semester zu belegen oder dann wenn Sie nachweisen können, dass Sie die in der Fachprüfungsordnung und der gemeinsamen Prüfungsordnung (§ 20 Absatz (3)) ausgewiesenen Zulassungsbedingungen zur Masterarbeit erfüllen: 

Gemeinsamen Prüfungsordnung nach § 20 Absatz (3) vorgegebenen 35 Credits, den erfolgreichen Abschluss des Praxissemesters sowie zusätzlich den erfolgreichen Abschluss des Moduls MA „Schule und Unterricht“ (Biwi) und des Moduls MB „Forschungswerkstatt Biwi: Schule und Unterricht forschend verstehen und entwickeln“. Für HRGe muss noch zusätzlich das Biwi-Modul MC: „Bildungsforschung“ oder das „BiWi-Modul MD „Projektwerkstatt“ nachgewiesen werden. 

Die Dozenten sind angehalten sich dies zu Veranstaltungsbeginn von ihnen nachweisen zu lassen. 

 

Die Belegfunktion hat keine Auswirkung bzw. steht in keinem Zusammenhang mit der später zu erbringenden Studienleistung/Prüfungsleistung.

 

 

Einrichtungen Bildungswissenschaften

Zurück