Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fertigungstechnik - Teil 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext Fertigungstechnik II
Veranstaltungsnummer Kurztext Witt
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. MB - MB 244      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Witt, Gerd , Prof. Dr.-Ing.
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar Der zweite Teil der Vorlesung Fertigungstechnik widmet sich zunächst dem zweiten Teil der Fertigungsverfahren nach DIN 8580, wobei der Schwerpunkt auf den Verfahren der Hauptgruppe Trennen liegt. Hierzu gehören die Untergruppen Zerteilen (z.B. Schneiden), Spanen mit geometrisch unbestimmter (Schleifen) und geometrisch bestimmter Schneide (z.B. Drehen, Fräsen, Bohren), das Abtragen, so-wie das Zerlegen und das Reinigen. Sämtliche Verfahrensparameter, welche das Ergebnis beeinflussen, werden vorgestellt, um den Studierenden. Den Abschluss der Thematik der Fertigungsverfahren bildet eine Übersicht über die Hauptgruppen Fügen, Beschichten und Stoffeigenschaftsändern. Die zweite Hälfte der Vorlesung befasst sich mit der Planung und Durchführung von Montage und Fertigung und grenzt die beiden Gebiete gegeneinander ab.
Ziel der zugehörigen Übungen und Praktika ist es, die vermittelten Lehrinhalte und das dadurch entstandene Wissen mit Hilfe praxisorientierter Beispiele zu verdeutlichen und die gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen. Es soll erreicht werden, dass der Studierende in der Lage ist, eigenständig eine Analyse fertigungstechnischer Sachverhalte vorzunehmen und Fertigungsprozesse bewerten zu können.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024