Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Nanopartikelprozesstechnik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 wöch. MB - MB 243      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Winterer, Markus , Prof. Dr. rer. nat.
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar Die Nanotechnologie stellt ein schnell wachsendes Gebiet in Wissenschaft und Technik dar. Es wird erwartet, dass die nanotechnologischen Konzepte sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten in vielen Anwendungen durchsetzen. Ziel dieser Vorlesung ist die Einführung von grundlegenden Konzepten der Nanotechnologie. Unter anderem werden die verschiedenen Nanostrukturen und deren Herstellungsverfahren, ihre Charakterisierung und die vielfältigen Eigenschaften, die sich zum Teil dramatisch von konventionellen Materialien unterscheiden, behandelt.
Themen:
1. Einleitung
2. Neue Effekte ?
3. Herstellung - Schichtsysteme
4. Herstellung - Partikel/Pulver
5. Charakterisierung
6. Eigenschaften
7. Anwendungen
8. Nanotribologie
9. Computersimulationen
10. Nanomaschinen
11. Nanobiotechnologie

Literatur:
1. H. Gleiter, Acta Mater. 48 (2000), 1-29
2. A. S. Edelstein, R. C. Cammarata, "Nanomaterials: Synthesis, Properties and Applications", IOP, Bristol 1996

Übung:
In der Übung werden einige naturwissenschaftliche Grundlagen zum Verständnis der Nanotechnolgie behandelt, ausgewählte Probleme gelöst und ein virtuelles Projekt durchgeführt:
1. Einführung in die wissenschaftliche Literatur-Recherche zu einem aktuellen Thema der Nanotechnologie
2. Literatur-Recherche der Studenten
3. Vorträge der Studenten zum Thema des virtuellen Projektes

Web-Seite:
http://www.vug.uni-duisburg.de/~winterer/education/nppt_education.html
Bemerkung n.V.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024