Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wärme- und Stoffübertragung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext Wärme- und Stoffübertragung
Veranstaltungsnummer Kurztext Atakan
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. MB - MB 144      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Atakan, Burak , Prof. Dr. rer. nat.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Maschbau MA/AM, Maschinenbau (Master, Allgemeiner Maschinenbau) 1 - 1
ISE/ME M.Sc. 1, ISE/Mechanical Engineering (Master of Science, GME) 2 - 2
Maschbau MA/EVT, Maschinenbau (Master, Energie- und Verfahrenstechnik) 1 - 1
ISE/MMF M.Sc., ISE/Metallurgy and Metal Forming (Master of Science) 2 - 2
Maschbau MA/MVA, Maschinenbau (Master, Metallverarbeitung und -anwendung) 1 - 1
WIng M.Sc. MB/MVA, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Metallverarbeitung und -anwendung) 1 - 1 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar Im Rahmen dieser Vorlesung soll eine Einführung in die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Wärme- und Stoffübertragung gegeben werden, die in sehr vielen technischen Prozessen eine große Rolle spielen. Sie erlauben uns Vorhersagen zur Geschwindigkeit der Wärme- und Stoffübertragung und geben uns somit Mittel an die Hand, technische Anlagen auszulegen, bei denen die Wärmeübertragung eine Rolle spielt. Somit werden die Inhalte dieser Vorlesung in der Energie- und Verfahrenstechnik, aber nicht nur dort, benötigt.
• Einführung/ Konzepte
• Wärmeleitung (stationär, instationär)
• Konvektion (Grenzschichten, erzwungene/ freie Konvektion, überströmte Körper, durchströmte Körper)
• Wärmeübertragung mit Phasenübergang (Sieden, Kondensieren)
• Wärmeübertrager (Typen, Methoden der Auslegung)
• Wärmestrahlung
• Diffusion und Stoffübertragung

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024