Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Tensorrechnung für Ingenieure - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:30 bis 10:00 wöch.     nach Vereinbarung  
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
B4, Bauingenieurwesen (B.Sc.) 2 - 2 WA
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Bauwissenschaften
Inhalt
Kommentar Tensorrechnung für Ingenieure

Hörerkreis: Studenten aus dem Bereich Bauwissenschaften, Maschinenbau, Mathematik etc. ab dem Vordiplom


Inhalte der Vorlesung:

Probleme in der Mechanik, speziell in der Kontinuumsmechanik, können kurz und übersichtlich mit der Tensorrechnung formuliert werden. Ziel der Veranstaltung ist die Einführung in die Tensorrechnung für in der Ingenieurpraxis relevante Themen.

• Tensorielle Aspekte der Vektoralgebra
• Das beliebige Grundsystem
• Operationen in Komponentendarstellung
• Tensoroperationen
• Wechsel zwischen Koordinatensystemen
• Gradient, Divergenz und Rotation von Tensorfeldern
• Beispiele für die Differentiationen von Tensorfeldern
• Integralsätze


Die Vorlesung wird durch zahlreiche Übungen ergänzt, in denen vorwiegend betreute Rechnerübungen zur Vertiefung der Inhalte im Vordergrund stehen.
Voraussetzungen Hörerkreis: Studenten aus dem Bereich Bauwissenschaften, Maschinenbau, Mathematik etc. ab dem Vordiplom

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024