Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die interkulturelle Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Beschreibung :
Am 30.3.2009 werden Plätze vergeben. Bitte stornieren Sie danach alle Zulassungen, die Sie dann nicht mehr belegen wollen oder wegen Terminkollisionen besuchen können. Wir werden danach ein Nachrückverfahren starten und die freigewordenen Plätze erneut verlosen.
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 15.04.2009 bis 22.07.2009  S05V - S03 V00 E59      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schymiczek, Nailia , M. A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
DaZ/IP, Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik -
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

DaZ/IP: A3 A4
Master 1-fach: Basismodul DaZ/DaF.2
Master 2-fach: Basismodul DaZ/DaF.2

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Problemfelder, Methoden und Anwendungsbereiche der IK. Folgende Themenkomplexe stehen hierbei im Vordergrund und sollen anhand von Beispielen veranschaulicht werden: Fremdheit und Fremdverstehen, Stereotyp und Vorurteil, interkulturelle Konflikt. Die Studierenden sollen in der Lage sein, ihre kulturwissenschaftlichen Kenntnisse zum eigenen Kulturraum mit denen aus fremden Kulturräumen methodisch zu vergleichen und so sinnvolle Interpretationsmuster und Kommunikationsstrategien zum Umgang mit dem Fremden zu verstehen und zu erlernen.

Bemerkung

Dieses Seminar wird aus Studiengebühren finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024