Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

WinWord 2003 - Einführung - Grundlegende Techniken für Studium und Beruf - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/zim/services/weiterbildung/kurse/
Sprache Deutsch
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM)
Inhalt
Bemerkung

Termine und Raum: s. Link oben

WinWord 2003 Einführung - Grundlegende Techniken für Studium und Beruf


Zielgruppe:
Personen, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung im Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm WinWord 2003 besitzen.
Inhalt:
• die WinWord-Oberfläche, Menübedienung
• Grundlagen der Textbearbeitung (Texteingabe, Markieren von Textbereichen, Verschieben und Kopieren eines Textbereiches)
• Das Speichern und Öffnen von Dokumenten
• Grundlagen der Textgestaltung: Zeichenformatierung, Absatzformatierung Ausrichtung, Einzüge, Tabulatoren, Tabellen, Abschnittsformatierung (Kopf- und Fußzeilen, Mehrspaltensatz, das Einrichten einer Seite)
• nützliche Funktionen der Textbearbeitung: (z.B. Suchen/ Ersetzen/Gehe zu, Dokumentenstruktur, Rechtschreibung und Grammatik, Thesaurus, Autokorrektur)
• Layoutkontrolle in der Seitenansicht
• Word 2003 und das Internet
• Arbeiten mit Bildern und Objekten
• Automatisierung von Layout und Formatierung (Formatvorlage, Dokumentenvorlage), Hilfe! (Office-Assistent, Brief-Assistent..), Briefumschläge und Etiketten
• Seriendokumente
• evtl. Formularerstellung
Zu allen Themen werden praktische Übungen durchgeführt.

Die Inhalte orientieren sich an den prüfungsrelevanten Themen bezüglich der MOS-Zertifizierung von Microsoft


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024