Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

The Multicultural Experience in America Gr. 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 21.04.2009 bis 21.07.2009  V15S - V15 S03 C02      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
von Wald, Adam Christian , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Bachelor, Bachelor -
Mag, Magisterstudiengang -
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Ideals like the melting pot have become a thing of the past. Today multiculturalism has come to dominate the discourse of culture in America. Is this just political correctness rearing its head or has America truly embraced cultural pluralism, leaving phenomenon like Americanization behind? In this course we will trace the development of the multicultural ideology in America, after which we shall take a critical look at historical accounts, social commentary and American fiction in order to see for ourselves how certain groups experience their minority or immigrant status.

 

We shall be using a reader to investigate the abovementioned phenomenon. Please pick up the reader from the copy shop (Kopiersysteme Ewald Priebe, Segerothstr. 81) shortly before the first session.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024