Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Schulleistungsvergleichsstudien - Inhalte, Maßnahmen und Folgen (ESL: Modul 3.1a) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Beschreibung :
Sollten Sie einen zugelosten Platz nicht in Anspruch nehmen, tragen Sie sich bitte aus.
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 16.04.2009 R11T - R11 T04 C69      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 30.07.2009 bis 31.07.2009  R09S - R09 S04 B08      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 27.07.2009 R09S - R09 S04 B08       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Aktuelle Schulleistungsvergleichsstudien werden anhand ihrer Inhalte, Methoden, Ergebnissen besprochen und resultierende bildungspolitische Folgen und Maßnahmen erarbeitet.

Zum Termin, der für die Teilnahme obligatorisch ist, wird eine Einführung in die Thematik gegeben und es werden verbindliche Literaturangaben gemacht, die als Voraussetzung für die Bl.ockterminde gelten. Vor Beginn der Blocktermine wird ein Antestat geschrieben. Nur wer dieses besteht, ist zum Block zugelassen und kann einen Schein im Seminar erwerben.

Teilnehmerbegrenzung: 50

Die Anmeldung erfolgt über eine Teilnehmerliste im Sekretariat (R09 S02 B89).

Bemerkung Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.
Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024