Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Studentische Projektarbeit der Zeitschrift "mauerschau" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Beschreibung :
Am 30.3.2009 werden Plätze vergeben. Bitte stornieren Sie danach alle Zulassungen, die Sie dann nicht mehr belegen wollen oder wegen Terminkollisionen besuchen können. Wir werden danach ein Nachrückverfahren starten und die freigewordenen Plätze erneut verlosen.
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. 15.04.2009 bis 15.07.2009  R12R - R12 R05 A52      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Zeitschrift mauerschau ist ein Projekt von Germanistikstudenten der Universität Duisburg-Essen, das dazu dient, dem germanistischen Nachwuchs an dieser Universität Raum zu geben, sich selbst im Rahmen des wissenschaftlichen Arbeitens und als Teil des allgemeinen wissenschaftlichen Diskurses zu erproben. Die „mauerschau" gibt es seit 2007. Pro Semester erscheint eine Ausgabe, die unter einem bestimmten Thema steht.  Mittlerweile ist die mauerschau in der  dritten Ausgabe und im zweiten Jahrgang  sowohl online, als auch im Universitätsverlag Rhein Ruhr erschienen.

Die Mitarbeit an der Zeitschrift steht allen Studenten der Germanistik offen und kann die reine redaktionelle Arbeit umfassen, aber auch das Verfassen von Fachaufsätzen, Essays oder Rezensionen. Die redaktionelle Arbeit umfasst u.a. die Themenfindung für die aktuelle mauerschau-Ausgabe, die Diskussion der eingegangenen Textvorschläge der Autoren mit der Redaktion, das kritische Redigieren und Lektorieren der Texte, Titelbildgestaltung und Pflege der Homepage.

Für dieses Projekt ist keine Anmeldung nötig, aber die Bereitschaft zur Mehrarbeit neben den normalen studentischen Semestertätigkeiten.  Scheine oder Creditpoints können über dieses Projekt nicht erworben werden. Die mauerschau wird durch Dr. Andreas Erb und den Fachbereich Germanistik unterstützt.

Die erste Redaktionssitzung ist am Mittwoch 15.04.2009.

Homepage der mauerschau:

http://www.uni-due.de/germanistik/mauerschau/index.shtml

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024