Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Schülerhilfeprojekt (ESL: Modul 3.2a. BA:SozA: Modul 11.1b) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Beschreibung :
Sollten Sie einen zugelosten Platz nicht in Anspruch nehmen, tragen Sie sich bitte aus.
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 18.09.2009 R11T - R11 T03 C54   Fortbildung im Rahmen des Schülerhilfeprojektes von Herrn Sipal   Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.     Termine werden bekannt gegeben!  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Steins, Gisela, Professorin, Dr. verantwort
Maas, Michael , Dr. begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
AufgUndFktVonS
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar Das Schülerhilfeprojekt ist ein einjähriges Seminar und zu diesem Zeitpunkt bereits belegt. Genauere Infos über die Inhalte des Projektes können eingesehen werden unter www.uni-due.de/biwigst unter dem link "Aktuelle Projekte" Schülerhilfeprojekt. Interessenten können sich per mail mit mir in Verbindung setzen und sich für eine Bewerbung für den nächsten Zyklus (ab Sommersemester 2009) vormerken lassen (gisela.steins@uni-due.de).
Literatur

Zur Vorbereitung empfohlene Lektüre:

Kuck, E. , Maas, M., del Monte, M., Parker, B. & Steins, G. (2007): Pädagogische Arbeit als Beziehungsarbeit. Entwicklungsförderung benachteiligter Grundschulkinder in einem Essener Patenschaftsprojekt. Lengerich: Pabst Science Publishers

 

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024