Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Workshop Kreatives Schreiben - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext HS/BS
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. EinzelT am 21.04.2009 R11T - R11 T03 C63 findet statt Verbindliche Vorbesprechung!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. EinzelT am 08.05.2009 R12V - R12 V05 D20 findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. EinzelT am 22.05.2009 R12V - R12 V05 D20 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 c.t. EinzelT am 09.05.2009 R12S - R12 S05 H20 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 c.t. EinzelT am 23.05.2009 R12T - R12 T03 F87 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 5 - 10 WP
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Literaturwissenschaft und Fachdidaktik
Inhalt
Kommentar

Anmeldung nicht über LSF!!

persönliche Anmeldung in meiner Sprechstunde (s. Aushang R12 T03 F07) erfoderlich!

Alle weiteren Veranstaltungen können nur über LSF angemeldet werden!

Vorbesprechung: Di, 21.4.09, 16 Uhr, c.t., Raum R11 T03 C65

 

Als eine Form kultureller Praxis ist Schreiben längst nicht so selbstverständlich wie Sprechen und Lesen. Anknüpfend an die kollektive, „gesellige" Form von Schreibspielen soll im Seminar versucht werden, die eigene Schreibfähigkeit (wieder) zu entdecken, Erfahrungen mit geschriebener Sprache zu machen und Anregungen für einen Deutschunterricht zu geben, in dem die Lust am Schreiben einen festen Platz hat.

Inhalte:
Experimentieren mit Sprache / vom Schreibspiel zur Geschichte / über die Machbarkeit von Gedichten.

 

 

 

Bemerkung Alte LPO: L1, L2: C4
Voraussetzungen Regelmäßige Teilnahme an der der Veranstaltung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024