Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Botanische Halbtagsexkursionen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Langtext
Veranstaltungsnummer 091103280 Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 17.04.2009   findet statt Exkursion Neandertal: "Frühblüher unserer Laubwälder". Dozentin: Dr. Wittmann, Christiane. Liste ist voll!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 24.04.2009   findet statt Exkursion Neandertal: "Frühblüher unserer Laubwälder". Dozentin: Dr. Wittmann, Christiane. Liste ist voll!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:15 bis 17:15 EinzelT am 05.05.2009   findet statt Exkursion Angerbachtal/Auermühle: "Frühlingsgeophyten". Dozent: Dr. Manfred Jensen. Liste ist voll !   18 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 11:00 bis 14:00 EinzelT am 09.05.2009   findet statt Exkursion Landschaftspark Duisburg-Nord, Dozent: Dipl.Umweltwiss. Markus Braßmann Anmeldung bei ihm   16 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 13:00 EinzelT am 26.05.2009   findet statt Exkursion „Pflanzen in urbanen Räumen“ Segerothpark; Aushang S05 V05 F64; Dozent: Ballhorn   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 16:00 EinzelT am 20.05.2009   findet statt Exkursion Hösel: "Kräuter des Waldes". Dozent: Dr. Manfred Jensen. Liste ist voll !   18 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 19:00 EinzelT am 27.05.2009   findet statt Exkursion Segerothpark: "Pflanzen in urbanen Räumen". Dozent: Dipl.Umweltwiss. Stephanie Kautz. Liste ist voll !   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 11:00 bis 14:00 EinzelT am 06.06.2009   findet statt Exkursion Arznei- u. Gewürzpflanzen Botanischer Garten, Dozent: Dipl. Umweltwiss. Stephanie Kautz; Liste ist voll !   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 14:00 EinzelT am 11.06.2009   findet statt Exkursion „Pflanzenverteidigungen“ Botanischer Garten; Dozent: Ballhorn   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 12.06.2009   findet statt Exkursion Heiligenhaus Hofermühle (Bushaltestelle, Zehnthofweg): Gräser. Dozent: Dr. Manfred Jensen. Liste ist voll !   16 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 11:00 bis 14:00 EinzelT am 07.06.2009   findet statt Exkursion Ruderalpflanzen, Botanischer Garten, Dozent: Dipl. Umweltwiss. Stephanie Kautz; ; Liste ist voll !   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 17.06.2009   findet statt Exkursion Heiligenhaus Hofermühle (Bushaltestelle, Zehnthofweg): Gräser. Dozent: Dr. Manfred Jensen. Liste ist voll !   17 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 EinzelT am 18.06.2009   findet statt Exkursion Ruthertal, Janne Mombour. Die Liste ist voll!!!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 EinzelT am 19.06.2009   findet statt Exkursion Ruthertal, Janne Mombour. Die Liste ist voll!!!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 11:00 bis 14:00 EinzelT am 20.06.2009   findet statt Exkursion Landschaftspark Duisburg-Nord, Dozent: Dipl.Umweltwiss. Markus Braßmann Liste ist voll   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 11:15 bis 14:30 EinzelT am 20.06.2009   findet statt Exkursion: "Ameisen in unseren Wäldern"; Dozentin: Stefanie Kautz; Aushangliste S05 V05 F64   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 EinzelT am 26.06.2009   findet statt Exkursion Naturschutzgebiet Neandertal. Dozentin: Dr. Wittmann, Christiane. Liste ist voll!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 16:00 EinzelT am 26.06.2009   findet statt Exkursion Naturschutzgebiet Neandertal. Dozentin: Dr. Wittmann, Christiane. Die Liste ist voll!!!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 EinzelT am 03.07.2009   findet statt Exkursion Naturschutzgebiet Neandertal. Dozentin: Dr. Wittmann, Christiane. Liste ist voll!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 16:00 EinzelT am 03.07.2009   findet statt Exkursion Naturschutzgebiet Neandertal. Dozentin: Dr. Wittmann, Christiane. Die Liste ist voll!!!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 s.t. EinzelT am 09.07.2009   findet statt Exkursion Ruthertal, Janne Mombour.Bitte in die Liste am blauen Brett neben S05V04F09 eintragen!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:30 bis 15:30 s.t. EinzelT am 09.07.2009   findet statt Exkursion Ruthertal, Janne Mombour.Bitte in die Liste am blauen Brett neben S05V04F09 eintragen!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 12:15 EinzelT am 15.07.2009   findet statt Exkursion "Urbane Ruderalflora am Südfriedhof", Dozent: Jensen/Bergsma   17 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 12:00 s.t. EinzelT am 27.07.2009   findet statt Exkursion "Schellenberger Wald", Janne Mombour.Bitte in die Liste am blauen Brett neben S05V04F09 eintragen!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 15:00 s.t. EinzelT am 27.07.2009   findet statt Exkursion "Schellenberger Wald", Janne Mombour.Bitte in die Liste am blauen Brett neben S05V04F09 eintragen!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 12:00 s.t. EinzelT am 28.07.2009   findet statt Exkursion "Schellenberger Wald", Janne Mombour.Bitte in die Liste am blauen Brett neben S05V04F09 eintragen!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 15:00 s.t. EinzelT am 28.07.2009   findet statt Exkursion "Schellenberger Wald", Janne Mombour.Bitte in die Liste am blauen Brett neben S05V04F09 eintragen!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 13:00 c.t. EinzelT am 04.08.2009   findet statt Exkursion "Campusvegetation", Janne Mombour.Bitte in die Liste am blauen Brett neben S05V04F09 eintragen!   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 13:00 c.t. EinzelT am 05.08.2009   findet statt Exkursion "Campusvegetation", Janne Mombour.Bitte in die Liste am blauen Brett neben S05V04F09 eintragen!   15 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wittmann, Christiane , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I 1 - 4
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 1 - 4
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar

Stellung im Studienplan: Pflichtveranstaltung im Grundstudium für Lehramt Biologie L-HRGe, L-GyGe ...

Inhalt/Lehrziele: Erkennen der Beziehungen zwischen Pflanze und Umwelt an ausgewählten Beispielen. Erwerb von Arten- und Formenkenntnis. Anwendung und Vertiefung der Systematik der Blütenpflanzen.
Lehrmethode: Anschauungsunterricht im Gelände.

Begrenzung der Teilnehmerzahl: 15-20.
Aufnahmemodus/Beginn: Die Halbtagsexkursionen werden in Zukunft gewöhnlich im Rahmen der einzelnen Gruppen der Botanischen Bestimmungsübungen organisiert werden. Weitere Angebote werden an den Schwarzen Brettern der Allgemeinen Botanik und Angewandten Botanik augehängt.
Abschluss: Voraussetzung für einen Exkursionsnachweis ist in der Regel die Anfertigung eines beschrifteten Herbars oder eines Exkursionsprotokolls.


Mitzubringen sind: Bestimmungsbuch, Handlupe (Mindestvergrößerung 8-fach), Pinzette, Taschenmesser, Plastiktüte und weitere Materialien für die Herbarisierung von Pflanzen.
Es existiert ein Handzettel "Hinweise zu Exkursionen", den Sie auch als Datei aus dem Internet laden können: ex.doc unter http://www.uni-duisburg-essen.de/botanik/currentbot.htm.

Literatur AICHELE, D., AICHELE, R., SCHWEGLER, H. W. & SCHWEGLER, A.: Welcher Baum ist das? Bäume, Sträucher, Ziergehölze. – Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung.
AMANN, G. (1990): Bäume und Sträucher des Waldes. 15. Aufl. – Melsungen: Neumann-Neudamm.
DÜLL, R. & KUTZELNIGG, H. (2005): Taschenlexikon der wichtigsten Pflanzen Deutschlands (alte Aufl. unter dem Titel: Botanisch-ökologisches Exkursionstaschenbuch.) 6. Aufl. – Heidelberg und Wiesbaden: Quelle & Meyer.
JAHNS, H. M. (1987): Farne, Moose, Flechten Mittel-, Nord- und Westeuropas. 3. Aufl. – München: BLV.
LÜDER, R. (2004) Grundkurs Pflanzenbestimmung. 2. Aufl. – Wiebelsheim: Quelle und Meyer.
MITCHELL, A. & WILKINSON, J. (1997) Pareys Buch der Bäume. 3. Aufl. – Berlin: Blackwell.
ROTHMALER, W. (Begr.): Exkursionsflora von Deutschland. Band 2 Gefäßpflanzen, Grundband. sowie Band 3, Gefäßpflanzen: Atlasband. – Jena: G.Fischer.
SCHAUER, T. & CASPARI, C. (2004): Der große BLV-Pflanzenführer. Über 1500 Pflanzenarten Deutschlands und der Nachbarländer. 9. Aufl. – München: BLV.
SCHMEIL, O. & FITSCHEN, J.: Flora von Deutschland und seinen angrenzenden Gebieten. – Heidelberg und Wiesbaden: Quelle & Meyer.
STRASBURGER, E. (Begr.): Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. – Stuttgart: G. Fischer bzw. Heidelberg: Spektrum.
Bemerkung

siehe Aushänge S05 V05 F-Gang (neben Raum S05 V05 F64) u. S05 V04 F-Gang (blaues Brett neben Raum S05 V04 F09)

Voraussetzungen Der Besuch der Botanischen Bestimmungsübungen wird vorausgesetzt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024