Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Theorie und Praxis multimedialen Lernens in der Primarstufe (ESL: Modul 3.2a, 3.2c, B2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Beschreibung :
Sollten Sie einen zugelosten Platz nicht in Anspruch nehmen, tragen Sie sich bitte aus.
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. R09R - R09 R00 H02      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tobinski, David, Professor, Dr. phil. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
AufgUndFktVonS
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Psychologie
Inhalt
Kommentar

Die Information ist ein zentrales Gut der Gesellschaft geworden, mit ihr verändert sich die Technisierung der Systeme. Asynchrone und interkulturelle Kommunikation führen letztlich zu Effekten, die als „Cultural Change“ bezeichnet werden können. Gerade im Bildungssystem steht die Schule vor den Aufgaben, neue Medien in den Unterricht als sinnvolles Instrument zur Wissenskonstruktion zu integrieren und auf der anderen Seite ihre Schülerinnen und Schülern zu einem kritisch-reflexiven Umgang mit neuen Medien, den „Cultural Technologies“, zu leiten.

Die Veranstaltung fragt im theoretischen Teil nach dem Verhältnis von Information und Wissen. Die menschliche Wahrnehmung wird in ihrem Verhältnis zu neuen Medien genauer betrachtet.

Im praktischen Teil des Seminars entsteht in kleinen Arbeitsgruppen mit Hilfe lizenzfreier Software eine computergestützte Lernumgebung, die besonders Aspekte von Projektlernen und offenem Unterricht berücksichtigt. Es ist zu betonen, dass technische Kompetenz und Performanz in diesem Seminar nicht vorausgesetzt, sondern erworben werden. Der kompetente Umgang soll zu einer kritischen Reflexion der neuen Medien führen.

 

Bemerkung Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.
Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024