Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Diagnostizieren und Fördern (ESL: Modul 4.2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Beschreibung :
Sollten Sie einen zugelosten Platz nicht in Anspruch nehmen, tragen Sie sich bitte aus.
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 wöch. R11T - R11 T03 C52   Die Veranstaltung findet am 08.05.09 wegen Krankheit nicht statt!  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar Fördern ist eine zentrale Lehrerfunktion, die immer mehr in den Blick gerät. Um angemessen zu fördern, müssen verschieden Voraussetzungen erfüllt sein:
a) unterschiedliche Diagnoseformen müssen bekannt sein
b) der Lernprozess muss als Ganzes in den Blick genommen werden
c) Lehrerinnen und Lehrer müssen Mittel der Motivation und der Unterstützung kennen
Dieses zu vermitteln – anhand einer kurzen theoretischen Einleitung und vieler Beispiele aus der Praxis – ist Gegenstand der Veranstaltung.
Abschließend sollen Förderpläne erarbeitet und/ oder überarbeitet werden.
Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Herr Zinnikus ist prüfungsberechtigt für ESL.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024