Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziologische Theorie II: Moderne Soziologische Theorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 8 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. LB - LB 107       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. MC - MC 122       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Diese Vorlesung setzt die VL Soziologische Theorie I fort und richtet den Blick auf die Theorierichtungen der
Soziologie, die insbesondere durch die modernen „Klassiker“ geprägt werden: (1) Pragmatismus und Interaktionismus: George Herbert Mead, Herbert Blumer, Erving Goffman, Anselm Strauss; (2) Ethnomethodologie: Harold Garfinkel; (3) Praxistheorie und Strukturationstheorie: Pierre Bourdieu, Anthony Giddens; (4) Methodologischer Individualismus, Rational Choice, erklärende Soziologie: Georg Caspar Homans, James S. Coleman, Hartmut Esser; (5) Soziologische Systemtheorie: Niklas Luhmann; (6) Theorie reflexiver Modernisierung: Ulrich Beck; (7) Poststrukturalismus und Gouvernementalität: Michel Foucault; (8) Akteur-Netzwerk-Theorie: Bruno Latour.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024