Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wer bin ich und wofür bin ich gut? Fragen von Identität und Berufung im Religionsunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 05.05.2009 bis 21.07.2009  R11T - R11 T04 C54       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Bachelor, Bachelor -
Master, Master -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Frage nach Identität gilt als eine menschliche Grundfrage. Sie impliziert stets auch Überlegungen zum Sinn des „Ganzen“, innerhalb dessen ein Mensch sich selbst und seine Lebensaufgabe bestimmt. In diesem Zusammenhang können auch religiöse Perspektiven eine wichtige Rolle spielen. Besonders stark kommt die religiöse Dimension oft beim Gedanken der Berufung ins Spiel, bei dem die personale Identität eines Menschen eng mit einer bestimmten Aufgabe verknüpft wird. Unter gesellschaftskritischem Aspekt wird auch nach den Schwierigkeiten zu fragen sein, mit denen Menschen bei der Suche nach ihrer personalen Identität und ihrer individuellen Berufung heute zu tun bekommen.

 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024