Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundfragen christlicher Ethik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 21.04.2009 bis 21.07.2009  R11T - R11 T04 C54       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WA
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Was ist ein gelingendes Leben? Was ist eine gerechte Gesellschaft? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Nach einem Überblick über die Entwicklung der abendländischen Ethik und der Erarbeitung entsprechender Analyseverfahren, soll es den Teilnehmern und Teilnehmerinnen möglich werden, soziale Zusammenhänge in ihren Wirkungen auf das Individuum zu verstehen und vor einem reflektierten christlichen Hintergrund zu beurteilen. Ziel ist es, in kompetenter Weise Elemente christlicher Sozialethik in den schulischen Unterricht und den gesellschaftlichen Diskurs einbringen zu können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024