Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Anwendungsfeld: qualitative Evaluationsforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. R11T - R11 T07 C94       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wolfswinkler, Günther , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:

Die Evaluationen von Arbeitsabläufen und Zielrealisierungen nehmen sowohl im öffentlichen wie auch im privatwirtschaftlichen Bereich immer mehr zu. Deren Durchführung ist ein wichtiges Arbeitsfeld von Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftlern. In dem Seminar sollen die Grundlagen und Problemstellungen der Programmevaluation erarbeitet und methodische Aspekte erörtert werden.  Folgende Schwerpunkte werden in dem Seminar behandelt:

-        Fragestellungen der Programmevaluation

-        die Konzeption von Forschungsdesigns

-        die Durchführung und die Auswertung von Interviews

-        Kommunikation mit Auftraggebern

-        Gütekriterien in der Auftragsforschung

 

Literatur

Grundlagenliteratur:

Flick, Uwe 2006 [Hrsg.] Qualitative Evaluationsforschung.-Orig.-Ausg..-Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.


 

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studiengebühren finanziert!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024