Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundkurs Mediävistik II: Übersetzungskurs - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Beschreibung :
Am 30.3.2009 werden Plätze vergeben. Bitte stornieren Sie danach alle Zulassungen, die Sie dann nicht mehr belegen wollen oder wegen Terminkollisionen besuchen können. Wir werden danach ein Nachrückverfahren starten und die freigewordenen Plätze erneut verlosen.
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 14.04.2009 bis 21.07.2009  S - M - SM 205       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Herchert, Gaby , apl. Professorin Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4 PV
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 4 PV
Bachelor, Bachelor 1 - 4 PV
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Grundkurs Mediävistik II werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um mhd. Texte zu bearbeiten. Dazu gehört neben dem Erwerb von Arbeitstechniken die Fähigkeit, Texte adäquat übersetzen zu können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Grammatik und Übersetzungsübungen. Der Kurs endet mit einer Klausur, in der ein Text übersetzt nach grammatischen Gesichtspunkten kommentiert werden muss. Grundlage ist ein Reader, der zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt wird.

Bedingungen für den Scheinerwerb: Abschlussklausur.

 

 

Literatur Grundlage ist ein Reader, der zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt wird.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024