Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Analyse sozialer Netzwerke mit PAJEK - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. LF - LF 052     22.04.2009: 
29.04.2009: 
25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hummell, Hans J. , Prof. em. Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

 

Scheinvergabe: Leistungsnachweis in den Fachgebieten  Forschungsmethoden und Statistik"  und „Anwendungsfelder empirischer Sozialforschung“ sowie im Studienschwerpunkt "Empirische Sozialforschung: Datenanalyse und Modellierung", und zwar durch schriftliche Hausarbeit aufgrund einer eigenen exemplarischen Analyse.

 

Inhalt/Ablauf: Die Analyse sozialer Netzwerke beansprucht, empirisch kontrollierte Analyse sozialer Strukturen im prägnanten Sinne von "Beziehungsgefügen" zu sein. In ihrem sozialwissenschaftlichen Gegenstandsbezug ist sie eine Spezialisierung der transdisziplinären Netzwerkanalyse. Letztere ist durch vier Elemente definierbar: eine strukturelle Sichtweise, die Verwendung systematisch gesammelter empirischer Beziehungsdaten, graphische Verfahren und mathematische Modelle. Im Seminar werden ausgewählte Konzepte, Modelle und Methoden der Analyse sozialer Netzwerke unter Verwendung des frei verfügbaren Datenanalysprogramms „Pajek“ (slowen. für “Spinne“) und beispielhafter Datensätze intensiv am PC erarbeitet.

Weitere Informationen werden ggf. im Internet abrufbar sein unter: http://soziologie.uni-duisburg.de/~hummell

Literatur

Zur „Einstimmung“ in die Analyse sozialer Netzwerke eignet sich z.B.:

 

Jansen, Doris, 2006: Einführung in die Netzwerkanalyse; Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele; Wiesbaden: VS Verlag Sozialwissenschaften

 

Zur Geschichte der Analyse sozialer Netzwerke (selbst aus einer netzwerkanalytischen Perspektive):

Freeman, Linton C., 2004: The Development of Social Network Analysis. A Study in the Sociology of Science.Vancouver,BC: Empirical Press

 

Die  Seminararbeit erfolgt entlang ausgewählter Kapitel des  folgenden Lehrbuches:

 

Nooy, Wouter de, Andrej Mrvar und Vladimir Batagelj, 2005: Exploratory Social Network Analysis with Pajek; Cambridge: CUP

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024