Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Theorie und Praxis pädagogischen Handelns in Unterricht und Schule: Projektlernen und Offener Unterricht in der Grundschule (ESL: Modul 4.3d, E2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Beschreibung :
Sollten Sie einen zugelosten Platz nicht in Anspruch nehmen, tragen Sie sich bitte aus.
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 21.04.2009 V15S - V15 S03 C02      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 28.04.2009 V15S - V15 S03 C02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 12.05.2009 V15S - V15 S03 C02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 19.05.2009 V15S - V15 S03 C02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 26.05.2009 V15S - V15 S03 C02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 09.06.2009 V15S - V15 S03 C02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 12.06.2009 V15S - V15 S03 C02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 30.06.2009 V15S - V15 S03 C02       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
pädagogisches Handeln
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Eine verbindliche Anmeldung erbeten an: b.parker@arcor.de

Bezogen auf die Lernentwicklung der einzelnen Schülerinnen und Schüler bietet der Unterricht in der Grundschule sowohl Gelegenheit zum Lernen in angeleiteter Form als auch in offenen Lernformen, in denen Kinder selbst planen, entdecken, erkunden, untersuchen, beobachten, experimentieren, dokumentieren und ihre Arbeit bewerten.

In diesen Zusammenhang gehören auch die Arbeit nach einem Wochenplan, Stationslernen,  Werkstattunterricht, Freie Arbeit sowie Formen der Projektarbeit.  

Im Seminar sollen Ziele und Strukturen dieser offenen Lernformen transparent gemacht und mit praktischen Erfahrungen in Verbindung gebracht werden.

Literatur Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule (Herausgegeben vom Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen)
Bemerkung Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.
Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024