Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praxisprojekt "Wirtschaftspsychologie" Die Macht der Konsumenten/-innen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisprojekt Langtext Die Macht der Konsumenten/-innen
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 8
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 16
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. LE - LE 120       16 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
KOMEDIA BA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Bachelor) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Auch KonsumentInnen haben "Macht".

Durch Boykottaufrufe oder durch Berichte über Produktnachteile im Netz können KonsumentInnen ihre Erfahrungen mit Produkten mit anderen teilen und somit die anbietenden Unternehmen zu einem Umdenken bewegen. KonsumentInnen werden dadurch in ihrer Rolle am Markt gestärkt und unterstützt. Die Seite wiki-products.org ist eine solche Plattform, die die "Emanzipation" der KundInnen stärken soll, damit sie den Anbietenden als ebenbürtige Partner am Markt gegenübertreten können.

 

WikiProducts ist in diesem Sinne eine Enzyklopädie für Konsumentinnen und Konsumenten. Es werden hier Informationen über Produkte und Dienstleistungen gesammelt und transparent strukturiert, vor allem damit beim Kauf und Gebrauch von Produkten neben ökonomischen auch soziale, ökologische und gesundheitliche Aspekte besser berücksichtigt werden können.

 

In diesem Praxisprojekt sollen Sie zunächst Produktwissen für WikiProducts aufbereiten und sich damit auseinandersetzen, wie verschiedenen Zielgruppen auf wiki-products.org am besten angesprochen und "emanzipiert" werden können.

 

Dazu  müssen Sie herausfinden, wen diese Seite anspricht und wer sich dort informiert. In einer zweiten Phase sollen Sie dann für die von Ihnen identifizierten Zielgruppen unterschiedliche Formate entwickeln, wie die Emanzipation dieser MarktteilnehmerInnengruppe am besten gestärkt werden kann. Eine wichtige Fragestellung ist dabei, wie sich Empfehlungen oder Boykottaufrufe auf die das Produktimage  und die Kaufneigungen auswirken.

 

In einem dritten Schritt sollen Sie dann das Ausmass der subjektiv erlebten Emanzipation der KonsumentInnen, die sich auf wiki-products.org informiert haben, evaluieren.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024