Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aktuelle Fragen der Bildungspolitik. Achtung! Raumänderung! (neu: LE 502 ) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch.     Duisburg   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stöbe-Blossey, Sybille , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang -
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) -
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar soll einen Einblick geben in die sozialwissenschaftliche Bildungsforschung und stellt aktuelle Fragen aus verschiedenen Feldern der Bildungspolitik in den Mittelpunkt, insbesondere aus den Bereichen der frühkindlichen Bildung, der Schule und der Berufsbildung.

Am Do, 25.6. (ca. 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr), und am Fr, 26.6. (ca. 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr) findet ein Symposium zur Entwicklung des Berufsbildungssystems in Deutschland statt (Gerhard-Mercator-Haus). Die Teilnahme an diesem Symposium ist Bestandteil des Seminars. Das Symposium ersetzt die Seminartermine am 16.4. sowie am 9.7., 16.7. und 23.7.

Themen und Termine:

23.04. Seminarplanung / Einführungsreferat

30.04. Bildung und Chancengleichheit

07.05. Vorschulische Bildung: Bildungskonzepte in den Bundesländern

14.05. Die Entwicklung von Ganztagsschulen

28.05. Qualitätsmanagement im Schulbereich

04.06. Das Berufsbildungssystem in Deutschland

18.06. Berufsschulen und regionale Bildungspolitik

02.07. Rückblick auf das Symposium / Abschlussdiskussion

 

Literatur

 

Cortina, K. S./Baumert, J./Leschinsky, A./Mayer, K.U./Trommer, L. (Hrsg.), 2008: Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Reinbek bei Hamburg.

Diskowski, D./Hammes-Di Bernado, E. (Hrsg.), 2004: Lernkulturen und Bildungsstandards: Kindergarten und Schule zwischen Vielfalt und Verbindlichkeit. Baltmannsweiler.

Fthenakis, W.E. (Hrsg.), 2003: Elementarpädagogik nach PISA. Wie aus Kindertagesstätten Bildungseinrichtungen werden. Freiburg i.Br.

Fried, L./Roux, S. (Hrsg.), 2006: Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagwerk. Weinheim.

Brüsemeister, T./Eubel, K.-D. (Hrsg.), 2003: Zur Modernisierung der Schule. Leitideen – Konzepte – Akteure. Ein Überblick. Bielefeld.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (Hrsg.), 2006: Ganztagsschule. Eine Chance für Familien. Wiesbaden.

Otto, H.-U./Coelen, T. (Hrsg.), 2005: Ganztägige Bildungssysteme im Vergleich. Münster et al.

Böttcher, W./Holtappels, G./Brohm, M. (Hrsg.), 2006: Evaluation im Bildungswesen. Eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele. Weinheim/München.

Döbert, H./Dedering, K. (Hrsg.), 2008: Externe Evaluation von Schulen. Historische, rechtliche und vergleichende Aspekte. Münster et al.

Zimmer, G./Dehnbostel, P. (Hrsg.), 2008: Berufsausbildung in der Entwicklung – Positionen und Leitlinien. Bielefeld.

Harney, K. /Hartkopf, E., 2008: Bildungsbeteiligung und Sozialstruktur im beruflichen Schulsystem. FIAB-Arbeitspapier 9. Recklinghausen.

Münk, D./Weiß, R. (Hrsg.), 2008: Qualität in der beruflichen Bildung. Schriften zur Berufsbildungsforschung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN). Bonn.

 

Bemerkung

Anmeldung bitte bis zum 15.04.09 unter sybille.stoebe-blossey@uni-due.de

 

ACHTUNG!!! Das Seminar findet am Campus Duisburg statt. Raum: LE 502


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024