Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Unterricht im Lernbereich Gesellschaftswissenschaften - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Schulpraktische Studien sind seit jeher ein wichtiger Bestand-teil der Lehrerausbildung. Neben den allgemeinen Praktika ge-hören die Fachpraktika zu den zentralen Elementen der Fachdi-daktik. Dieses Seminar dient einerseits der Vorbereitung und der Begleitung der schulpraktischen Studien im Studiengang Lernbereich Gesellschaftswissenschaften, andererseits der Nachbereitung.

 

Themen- und Terminübersicht:

 

20.04.2009 Einführung in das Seminar / Regularien für die

         Durchführung schulpraktischer Studien im Lernbereich

         Gesellschaftswissenschaften

27.04.2009 Einführung in die Didaktik des Lernbereiches

04.05.2009 Einführung in die Geschichte der Lehrpläne der Heimatkunde und des Sachunterrichts

 

In den nachfolgenden Sitzungen werden einerseits Praxis-

berichte vorgetragen und / oder themenbezogene Referate für

die Vorbereitung schulpraktischer Studien.

 

Weitere Sitzungstermine:

11.05.2009, 18.05.2009, 25.05.2009, 08.06.2009, 15.06.2009,

22.06.2009, 29.06.2009, 06.07.2009, 13.07.2009, 20.07.2009

 

Die Festlegung der Sitzungsthemen erfolgt durch die Seminar-teilnehmer in den ersten beiden Sitzungen.

 

Schulpraktische Erfahrungsberichte können stets zu Beginn einer Sitzung vorgetragen werden. Sie sind notwendig für das Ausstellen der Bescheinigung über schulpraktische Studien, ohne die wiederum keine Modulbescheinigung für das Modul 7 (Fachdidaktik) für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften möglich ist.

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024