Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Fachdidaktik des Lernbereichs Gesellschaftswissenschaften - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Literatur

 

Literaturhinweise:

 

Die Veranstaltung stützt sich vor allem auf die sechsbändigen Werke:

Astrid Kaiser / Detlef Pech (Hrsg.): Basiswissen Sachunterricht. Hohengehren 2004

Beltz-Verlag: Grundwissen für alle Lehrerinnen und Lehrer, Weinheim 2006

 

 

 

Bemerkung

Dieses Seminar ist ein Wahlpflichtseminar (fächerübergreifendes Modul) für Studierende des Lernbereichs Gesellschaftswissenschaften. In der Form der Überblicksveranstaltung wird ein Einblick in die Grundlagen der Fachdidaktik des Sachunterrichts gegeben. Es kann auch für das Modul 7 (Fachdidaktik) besucht werden.

 

 

Termin- und Themenplan:

15.04.2009 Einführung in das Seminar / Regularien

22.04.2009 Einführung in der Geschichte der Schule / Grundschule, des Heimatkunde- und

                        des Sachunterrichts

29.04.2009 Einführung in die Geschichte der Richtlinien und Lehrpläne

06.05.2009 Richtlinien und Lehrplan für den Sachunterricht 2008

13.05.2009 Grundlagen des Lernens von Kindern

20.05.2009 Historische Konzeptionen des Heimatkunde-/Sachunterrichts

27.05.2009 Neue Konzeptionen des Sachunterrichts: Innovatives Lernen

03.06.2009 Integrative Zugangsweisen des Sachunterrichts

10.06.2009 Lernprinzipien und curriculare Entwicklungen als Ansätze des Sachunterrichts

17.06.2009 Medienpädagogische Aspekte: e-Learning und Internet-Lernformen

24.06.2009 Interkulturelle Aspekte des Lernens in der Grundschule und im Sachunterricht

01.07.2009 Das Lernen lernen: Ansätze für den Sachunterricht

08.07.2009 Planung und Analyse von (Sach-)Unterricht

15.07.2009 Unterrichtsmethoden und Organisationskonzepte des Sachunterrichts

22.07.2009  Die Schule – ein Haus des Lernens: neue Lernkultur(en) in der Grundschule

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024