Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikationspsychologische Vertiefung: Grundlagen der systemtheoretischen Kommunikationstheorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. von 16.04.2009  LK - LK 052       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krämer, Nicole , Prof. Dr. phil. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
KOMEDIA MA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Master) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Im Rahmen des praxisorientieren Seminars werden systemtheoretische Kommunikationstheorien (Maturana und Varela, Watzlawick, Luhmann, Annahmen zum Konstruktivismus) behandelt. Die Implikationen für systemtheoretische Beratung werden durch praktische Übungen zum Konfliktmanagement, zur Moderation von Gruppen, zum „zirkulären Fragen“ und zum Coaching erarbeitet. Die Aufbereitung der jeweiligen theoretischen Grundlagen erfolgt in Kleingruppen a maximal fünf Personen, die die Inhalte dann interaktiv und unter Nutzung und Einübung von Moderationstechniken den Kommilitonen nahe bringen. Zusätzlich werden zu zwei Sitzungen Personen eingeladen, die im Bereich Moderation und Coaching tätig sind und die einen Einblick in ihren Beruf geben. Es werden maximal 20 Teilnehmer zugelassen. Da die Einteilung in Gruppen in der ersten Sitzung erfolgt, ist eine Anwesenheit am 16.4. erforderlich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024