Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Höhepunkte des philosophischen Denkens im Abendland von Platon bis Kant - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 19:30 14-tgl. von 23.04.2009  LE - LE 105       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) -
G, Weiterbildung für Gasthörer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Als Höhepunkte philosophischen Denkens im Abendland werden in dieser Vorlesung Sokrates/Platon, Aristoteles, Cicero sowie in der Neuzeit Descartes, Locke, Leibniz, Wolff, Hume und Kant behandelt werden. Dabei stehen systematische Gesichtspunkte im Vordergrund, weil vor allem Positionen dargestellt werden, die in der weiteren Entwicklung philosophischen Denkens Bestand zu haben verdienen.

 

Die Vorlesung beginnt am 23.04.2009. Die weiteren 14-täglichen Termine werden noch angegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024