Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Erste Testament. Eine Einführung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.04.2009 bis 21.07.2009  V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 1 - 4 PV
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar Die Bibel gehört weltweit zu den Bestsellern auf dem Büchermarkt. Praktisch jeder kennt die Bibel, viele haben sie daheim im Bücherregal stehen ...und praktisch kaum jemand hat sie je gelesen. Besonders dem Alten Testament begegnen viele mit großer Skepsis oder offener Ablehnung: Unverständlich, gewalttätig, längst überwunden – so lauten die Vorbehalte. Um das Alte Testament als einen Schatz an Erzählungen, Dichtung und Poesie, an Glaubensüberlieferung und Lebenswissen zu entdecken und einen (eigenen) Zugang zu finden, wird in dieser Veranstaltung eine Art Navigationssystem gemeinsam erarbeitet: Mit Informationen zum Aufbau der Bibel, zu den einzelnen biblischen Schriften und ihrer Entstehung, zur zeit­geschichtlichen Verortung und zu den Methoden ihrer Auslegung werden die Grundlagen gelegt, um sich kompetent mit etwas Zeit und Lesefreude durch die Bibel zu navigieren ...und dann vielleicht die Bibel als (neues) Lieblingsbuch zu entdecken!
Literatur Literatur:Zenger, Erich u.a., Einleitung in das Alte Testament. 6. Auflage, Stuttgart 2006.Miranda, Juan-Peter, Kleine Einführung in das Alte Testament, Stuttgart 2001.Weitere Literatur wird im Laufe des Seminars vorgestellt.
Bemerkung

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 20 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Aussschließlich für E3-Studierende sind die Anmeldebedingungen auf der Seite www.uni-due.de/iosDie Anmeldefrist endet am 31.03.2009. Bitte nutzen Sie die IOS-Anmeldemaske und melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte!

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024