Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kognitive Grammatik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Beschreibung :
Am 30.3.2009 werden Plätze vergeben. Bitte stornieren Sie danach alle Zulassungen, die Sie dann nicht mehr belegen wollen oder wegen Terminkollisionen besuchen können. Wir werden danach ein Nachrückverfahren starten und die freigewordenen Plätze erneut verlosen.
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 20.04.2009 bis 21.07.2009  V15R - V15 R01 H76 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schröder, Bernhard, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II 5 - 10 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
Bachelor, Bachelor 5 - 10 WP
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I 5 - 10 WP
Master, Master 5 - 10 WP
Mag, Magisterstudiengang 5 - 10 WP
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 5 - 10 WP
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Linguistik
Inhalt
Kommentar Der Ansatz der kognitiven Grammatik geht davon aus, dass grammatische Strukturen die kognitiven Strukturen unserer Wahrnehmung und unseres Umgangs mit Situationen und Ereignissen wiederspiegeln. Die universellen Eigenschaften von Sprachen beruhen demnach nicht oder weniger auf angeborenen sprachspezifischen Fähigkeiten als auf Gemeinsamkeiten beim vorsprachlichen kognitiven Umgang mit der Umwelt. Der Zusammenhang zwischen syntaktischen Strukturen einerseits und semantischen und pragmatischen Strukturen andererseits wird deshalb von Vertretern der kognitiven Grammatik stärker betont als bei anderen Grammatiktheorien. Das Seminar wird Ansätze der kognitiven Grammatik vorstellen und grammatische Phänomene im Hinblick auf die Erklärungskraft des Ansätze diskutieren.
Literatur

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bemerkung

Lehramt nach alter LPO (L1/L2):  A1, A2
Magister: Linguistik 1

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium.

Englischkenntnisse sind erforderlich, weil ein Teil der Seminarliteratur englischsprachig sein wird.

Leistungsnachweis Informationen zum Erwerb von Teilnahme- und Leistungsnachweisen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024