Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Interkulturelle Bildung in der Grundschule (ESL: Modul 4.3a) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Beschreibung :
Sollten Sie einen zugelosten Platz nicht in Anspruch nehmen, tragen Sie sich bitte aus.
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. R11T - R11 T03 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Mit einem Anteil von über einem Drittel bis zu einer Hälfte an Schülerinnen und Schülern mit Migrations-hintergrund in den (Grund-)Schulen werden an die pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten der Lehrkräfte neue Anforderungen gestellt.

Im Seminar werden Konzepte der interkulturellen Erziehung und Didaktik vorgestellt und in ihren Konsequenzen für die Grundschule diskutiert. Schwerpunkte bilden neben den interkulturellen pädagogischen und didaktischen Fragestellungen auch übergreifende Aspekte wie Sprachendiagostik und -förderung und Elternarbeit.

Daneben wird auch auf elementarpädagogische Einrichtungen als auf die Grundschule vorbereitende Institution eingegangen.

Veranstaltungsbeginn: 20.04.2009

Der Erwerb von Teilnahme- und Leistungsscheinen ist möglich.

Bemerkung Diese Veranstaltung wird aus Studiengebühren finanziert.
Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024