Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Governance im Mehrebenensystem I: Regierungspartei FDP - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. R11T - R11 T03 C52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die FDP ist eine der ältesten Parteien der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1949 waren die Liberalen viele Jahre an der Bundesregierung beteiligt, entweder gemeinsam mit der CDU, oder in einer sozial-liberalen Koalition mit der SPD. Die FDP war so maßgeblich an innen- und außenpolitischen Entscheidungen der deutschen Nachkriegsgeschichte beteiligt. Dieses Seminar will die Rolle der kleinen Partei in der Bundesregierung unter Anwendung des Governance-Konzepts anhand von Fallbeispielen zwischen 1990 und 1998 herausarbeiten.

Die erste Sitzung ist am 20. April.

Literatur

Benz, Arthur (Hrsg.) (2004): Governance. Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung, Wiesbaden.

Benz, Arthur u.a. (Hrsg.) (2007): Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelde, Wiesbaden.

Dittberner, Jürgen (2005): Die FDP. Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven. Eine Einführung, Wiesbaden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024