Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lektürekurs - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. V15S - V13 S03 C29       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loenhoff, Jens, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang 1 - 10 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar Im Lektürekurs wird eine Auswahl an Büchern der Basisliteratur 'Hauptstudium'
gelesen und vor dem Hintergrund des Essener Fachverständnisses detailliert
besprochen. Die Sitzungen werden jeweils von einem oder zwei Studierenden auf der
Grundlage eines von den Dozenten zur Verfügung gestellten Fragenkatalogs moderiert.
Die Kursteilnehmer werden sich mit den zentralen Problemstellungen und Termini der
Autoren der Publikationen auseinandersetzen und klären, warum und inwiefern sie für
die kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen gewinnbringende
Anknüpfungspunkte liefern können. Der Lektürekurs versteht sich vor allem als eine
strukturierte lese- und diskussionsintensive Vorbereitung auf die Magisterprüfungen.
Literatur Göttert, Karl-Heinz: Einführung in die Rhetorik. Grundbegriffe, Geschichte,
Rezeption, München: Fink 1991.

Ungeheuer, Gerold: Kommunikationstheoretische Schriften I. Sprechen, Mitteilen,
Verstehen, Aachen: Rader 1987.

Gehlen, Arnold: Der Mensch - Seine Natur und seine Stellung in der Welt, Wiesbaden
1978.

Sperber, Dan/Wilson, Deirdre: Relevance. Communication & Cognition. 2. Ed., Oxford
et al.: Blackwell 1995.

Bateson, Gregory: Geist und Natur. Eine notwendige Einheit, Frankfurt a. M.:
Suhrkamp, 2. Aufl. 1990.

Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a.
M.: Suhrkamp 1996.
Bemerkung

PV III


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024