Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefungskurs zur Wissenschaftstheorie der Geisteswissenschaften - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. R11T - R11 T00 D01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gethmann, Carl Friedrich, Professor, Dr. Dr. h.c.
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der Wissenschaftstheorie der Geisteswissenschaften ein,
indem eine systematische Überblicksvorlesung mit Übungen zu den klassischen Gründungstexten verbunden wird.
 
Disposition:
 
1. Einleitung


2. Geist - Natur
Text: Descartes, Meditationes
Text: Hegel, Enzyklopädie
 
3. Objektiver Geist
Text: Dilthey, Der Aufbau der geschichtlichen Welt
Text: Rickert, "Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft"
 
4. Verstehen
Dilthey, Zusätze zu Der Aufbau
Gadamer, Wahrheit und Methode
 
5. Operationale Hermeneutik
Von Wright, Erklären und Verstehen
Schwemmer, Theorie der rationalen Erklärung

 

Literatur

Siehe Kommentar!

Bemerkung

L1, L2, Magister, BA, GyGe, MA: Modul II, B3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024