Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikationskonflikt und Kommunikationserfolg - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. 15.04.2009 bis 22.07.2009  R11T - R11 T06 C75       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang 1 - 10 PV
Master, Master - WP
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Ziel der als Seminar geplanten Lehrveranstaltung ist es, einen Überblick über einige bedeutendere Beiträge zur Problematik des Kommunikationserfolgs/-mißerfolgs zu erarbeiten, zu der auch Fragen der Erfolgsprüfung und der Behebung von Missverständnissen etwa gehören. Dazu sollen in Dozentenvortrag und Referaten behandelt werden: a) Begriffe des Kommunikationserfolgs (Verstehen/Verständigung) sowie Verfahren der Erfolgskontrolle in kommunikationswissenschaftlichen, linguistischen und psychologischen Theorien; b) Begriffe und Theorien des Missverständnisses und des Kommunikationskonflikts unter besonderer Berücksichtigung von Klassen, Ursachen, Folgen, Verlaufsformen sowie Verfahren der Behebung und der Vermeidung von Kommunikationskonflikten (z.B. nach W.V. Haney, H. Richter, H. Richter/Weidmann, M. Dobrick, J.J. Gumperz, K. Mudersbach u.a.).
Literatur und Referatsthemen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung in einem Seminarplan genannt.

Bemerkung

Bereich: PV I
Modul:   Gesprächstheorie und Gesprächspraxis


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024