Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theorie und Geschichte der Semiotik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang 1 - 10 PV
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Semiotik stellt einen integralen Bestandteil der Essener Kommunikationswissenschaft dar. Wie die Essener Kommunikationswissenschaft insgesamt einen eigenständigen, charakteristischen Ansatz vertritt, bezieht auch die in Essen vertretene Semiotik aus guten Gründen eine Position, die anderenorts vertretene semiotische Ansichten konstruktiv überschreitet. Wer Theorie und Geschichte seines Faches nicht kennt, ist dazu verdammt, alle alten Irrtümer und Fehler zu wiederholen, ohne auch nur zu erkennen, wie orientierungslos man herumtappt. In diesem Sinne wird es in der Lehrveranstaltung darum gehen, historische Positionen der Semiotik aufzusuchen, um auf diesem Wege die Grundlagen einer kritischen Semiotik zu legen: Anders ausgedrückt und zusammenfassend gesagt, geht es bei dieser Lehrveranstaltung um eine Einführung in die Semiotik, auf die in späteren Semestern systematisch aufgebaut wird.
Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.

Bemerkung

Bereich: PV III
Modul  : Semiotik

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024