Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Quellen zur oströmisch-byzantinischen Geschichte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 23.04.2009  R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
Master, Master -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Mag, Magisterstudiengang -
LP, Lehramt für die Primarstufe -
Bachelor, Bachelor -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

ÜB; A2

Als Ergänzung meiner Vorlesung über Konstantinopel und Rom (siehe oben) werden in dieser Übung zeitgenössische und meist aus dem Griechischen übersetzte, also spätantike und mittelalterliche Quellen zur Geschichte von Ostrom und Byzanz analysiert und interpretiert. Auf diese Weise sollen nicht nur einschlägige Kenntnisse zu zentralen Themen der oströmisch-byzantinischen Geschichte vermittelt, sondern auch deutlich werden, auf welcher Quellengrundlage unser heutiges historisches Wissen über jenen Bereich der europäischen Geschichte beruht und welche kontroversen Interpretationen daraus hervorgegangen sind.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024