Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wirtschaftsethik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Am Anfang einer weltweiten Rezession, ausgelöst durch intransparente und extrem risikoreiche Finanztransaktionen, ist der Ruf nach mehr „Wirtschaftsethik“ allgegenwärtig. Irgendwie scheinen Moral und Wirtschaft zusammen zu gehören, aber wie genau, dass überlassen die Protagonisten des öffentlichen Diskurses gerne ihrem Publikum. Was fehlt, ist der reflektierte Umgang mit den grundlegenden Problemen, die angesprochen sind, wenn z.B. von der „Legitimationskrise des Marktes“ (J.Bisky) die Rede ist. Das Seminar über „Wirtschaftsethik“ soll helfen, diese Lücke zu schließen.
    Ich werde mich dem Thema „Wirtschaftsethik“ auf der Basis des hervorragenden Buches „Economic analysis, moral philosophy, and public policy“ von D.M. Hausman und M.S. McPherson (2006) nähern. Hausman und McPherson erläutern die zahlreichen Überschneidungen von Ethik und Ökonomik klar und systematisch. Die Auseinandersetzung mit ihren Argumenten wird uns helfen, Licht ins Dunkel der zurzeit geführten Debatten zu bringen.
    Ich möchte gemeinsam mit Ihnen ausgewählte Kapitel des Buches lesen und freue mich auf interessante Diskussionen!

 

 

Literatur

 Hausman, D.M.; McPherson, M.S. (1993): Taking ethics seriously: Economics and contemporary moral philosophy. In: Journal of Economic Literature, Bd. 31, S. 671-731.
* Hausman, D.M.; McPherson, M.S. (2006): Economic analysis, moral philosophy, and public policy. 2. Aufl. New York u.a.: Cambridge University Press.

Bemerkung

Magister, MA: Modul VII; Kulturwirt


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024