Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der deutsch-französische Krieg 1870/71 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 20.04.2009  S05V - S03 V00 E33       100 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loth, Wilfried, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
Bachelor, Bachelor -
LP, Lehramt für die Primarstufe -
Master, Master -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Mag, Magisterstudiengang -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Der deutsch-französische Krieg von 1870/71 ist ein wichtiger Erinnerungsort für die deutsch-französischen Beziehungen wie für die deutsche Nation. Über seine Entstehung wird heftig gestritten, seine Folgen sind überaus vielfältig. In diesem Hauptseminar sollen Entstehung, Verlauf und Folgen eingehend betrachtet werden. Hinsichtlich der Entstehung kann es sich auf eine umfangreiche neue Quellenpublikation stützen, die Josef Becker vorgelegt hat. Zur Ermittlung der Folgen soll die umfangreiche Literatur zur Geschichte des deutschen Kaiserreichs und der französischen III. Republik ausgewertet werden.

 

 

Literatur

Josef Becker (Hrsg.): Bismarcks spanische „Diversion“ und der preußisch-deutsche Reichsgründungskrieg, 3 Bände, Paderborn 2003, 2008
Thomas Nipperdey: Deutsche Geschichte 1866-1918, Band 1: Arbeitswelt und Bürgergeist, 2. Aufl. München 1991; Band 2: Machtstaat vor der Demokratie, München 1992

 

 

Bemerkung

HS; A4; B1- B4

 

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024