Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: RomanistINNen im Beruf: berufsfeldorientierte Vortragsreihe für alle Studierende der Romanistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext B-F
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 200 Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 22.04.2009      S04 T01 A02   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 2 - 2 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Die Vortragsreihe „RomanistINNen im Beruf“ setzt sich zum Ziel, die Studierenden aller Studiengänge der Romanistik (Haupt- und Nebenfach) verschiedene Berufsfelder vorzustellen und damit Berufsperspektiven zu zeigen. Dabei soll erläutert werden, wie Haupt- oder Nebenfachromanisten mit ihrer jeweiligen Fächerkombination (ev. bereits im Studium) die Weichen für ihren späteren Berufsweg stellen können, welche Praktika o.ä. absolviert werden können, welche Etappen berufliche Karrieren im In- und Ausland haben können und welche Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten es z.B. in der Theaterarbeit, im Museum und in den Medien gibt.

Termine:

  • 13.05.2009   Museumsleiter Prof. Dr. Markus Müller (Graphikmuseum Pablo Picasso, Münster)
  • 27.05.2009   Dr. Frank Hoffmann (Indendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen)
  • 08.07.2009   Rolf Zurbrüggen (Leiter der VHS Warendorf)

Es werden im Laufe des Sommersemesters zwei Exkursionen angeboten (Ruhrfestspiele Recklinghausen, Graphikmuseum Pablo Picasso Münster).

E2-Studierende müssen sich nicht anmelden

Bemerkung

für alle Studiengänge geöffnet


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024