Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

ProfilPASS-Seminar - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Girmes, Ruth , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung beginnt in Kürze. Weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

 

Inhalte:

Sie wollen Ihre Stärken kennen lernen und sich neue Ziele setzen? Machen Sie sich Ihre Potentiale bewusst und entdecken Sie Ihre Kompetenzen. Sie können mehr als Sie glauben! Die Arbeit mit dem ProfilPASS liefert Ihnen hierfür eine wertvolle Grundlage.

Innerhalb des Seminars werden Sie dabei unterstützt, die im ProfilPASS angelegten Möglichkeiten optimal auszuschöpfen. nachdem Sie diese Methodik kenne gelernt haben, ist eine weitere intensive Eigenarbeit nötig und im Sinne Ihrer Zielerreichung wichtig.

 

Lernziele:

Der ProfilPASS ist ein Instrument zur Sichtbarmachung Ihrer Kompetenzen, die Sie auf unterschiedlichen Wegen erworben haben: in der (Berufs-)Ausbildung, während der Erwerbstätigkeit, im Ehrenamt, in der Freizeit und in der Familientätigkeit. Lebensbegleitendes Lernen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bei allen Tätigkeiten, in allen Lebensbereichen, in denen Menschen sich engagieren, lernen sie und entwickeln dabei unterschiedliche Fähigkeiten.

Der ProfilPASS hilft Ihnen, sich Klarheit über Ihr erworbenes Wissen und Können zu verschaffen. Er kann Ihnen daher nützlich sein bei

  • der Planung der beruflichen Weiterentwicklung
  • der Vorbereitung des Eintritts ins Erwerbsleben
  • der beruflichen und persönlichen (Neu-)Orientierung
  • der Planung zukünftiger Lernvorhaben.
Bemerkung

Termine:

Fr 08.05.2009

Sa 09.05.2009

(jeweils 10:00-18:00 im Casino des Studentenwerks - Campus Essen)

 

für Einzeltermine: Do/Fr 14./15.05.2009

 

Interessenten empfehlen wir auch die ABZ-Veranstaltung "Das Assessment Center - Die letzte Hürde im Bewerbungsprozess" (1 Credit) zu besuchen.

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 13.03.2009 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

(Anmeldung bis zum 24.04.2009 erwünscht!)

 

Diese Veranstaltung konnte aus Ihren Studienbeiträgen finanziert werden!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Das Seminar setzt eine intensive Eigenarbeit voraus und basiert zu vielen Teilen auf Selbstreflexion. Die Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat.

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024