Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die rekonstruierte Wirklichkeit 2. Vom "Oberhausener Manifest" zur Filmförderung und dem jungen deutschen Film. Autoren, Genres, Sehweisen und der wechselseitige Einfluss von sozialen Bewegungen und Kino. Welche filmischen Neuerer standen abseits? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 wöch. von 16.04.2009      ACHTUNG DAS SEMINAR FINDET IN LB 237 STATT   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zimmer, Jochen , Prof. Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Vom Gegenstand her wird die Veranstaltung filmkritisch mit den Filmen des Neuen Deutschen Kinos der 60er und 70er Jahren sowie zeitgenossischen deutschen Filmen arbeiten.

 

 

Verlaufsplan:

16. April 2009: Playgirl (1966), Regie:Will Tremper, 88 min.

23. April 2009: Uliisses (1980/82), Regie: Werner Nekes, 94 min.

ReferentIn:

30. April 2009: Der kleine Godard (1979), Regie: Hellmuth Costard, 84 min.

ReferentIn:

7. Mai 2009: Der junge Törless (1966), Regie: Volker Schlöndorff, 87 min.

ReferentIn:

14. Mai 2009: Rote Sonne (1969), Regie: Rolf Thome, 90 min.

ReferentIn:

28. Mai 2009: Es herrscht Ruhe im Land (1975), Regie: Peter Lilienthal, 103 min.

ReferentIn:

4. Juni 2009: Die Bettwurst (1970), Regie: Rosa von Praunheim, 78 min.

ReferentIn:

18. Juni 2009: Die zweite Heimat-Chronik einer Jugend (1992), Regie: Edgar Reitz, 117 min.

ReferentIn:

25. Juni 2009: Lina Braake (1974/75), Regie: Bernhard Sinkel, 88 min.

ReferentIn:

2. Juli 2009: Im Lauf der Zeit (1976), Regie: Wim Wenders, 168 min.

ReferentIn:

9. Juli 2009: Katzelmacher (1969), Regie: Rainer Werner Fassbinder, 88 min.

ReferentIn:

16. Juli 2009: 48 Stunden bis Acapulco (1967), Regie: Klaus Lemke, 70 min.

ReferentIn:

23. Juli 2009: In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod (mit Edgar Reitz) (1974), Regie: Alexander Kluge, 90 min.

ReferentIn:

 

Die einzelnen Sitzungen bestehen jeweils aus einer filmhistorischen und -ästhetischen Einführung durch die Seminarleitung bzw. einen Teilnehmer, der Projektion und der kritischen Bewertung durch das Plenum.

Die Veranstaltung findet donnerstags von 16 bis 20 Uhr im Videokonferenzraum des ZIM (LB 237) statt.

 

Sonderfilme:

 

Falsche Bewegung (1979)

Regie: Wim Wenders

 

Viva Maria (1965)

Der Fangschuss (1976)

Regie: Volker Schlöndorff

 

Abschied von gestern - (Anita G.) (1966)

Regie: Alexander Kluge

 

Das Traumhaus (1980)

Regie: Ulrich Schamoni

 

Rote Liebe (1980)

Unsere Leichen leben noch (1981)

Regie: Rosa von Praunheim

 

Tätowierung (1967)

Regie: Johannes Schaaf

 

Nicht versöhnt oder Es hilft nur Gewalt wo Gewalt herrscht (1965)

Sicilia! (1999)

Regie: Jean-Marie Straub

 

 

 

 

 

 

Literatur

 

Die rekonstruierte Wirklichkeit 2. Vom „Oberhausener Manifest“ zur Filmförderung und dem jungen deutscher Film. Autoren, Genres, Sehweisen und der wechselseitige Einfluß von Realität und Kino.

 

 

Basisliteratur:

 

Dieter Prokop: Soziologie des Films, Darmstadt 1970.

 

Ulrich Gregor, Enno Patalas: „Geschichte des Films ab 1960. München 1978.

 

Robert Fischer, Joe Hembus: Der neue deutsche Film 1960-1980. München 1981.

 

Joe Hembus, Laurens Straub: „Der deutsche Film kann gar nicht besser sein... Ein Pamphlet von gestern. Eine Abrechnung von heute.“, Rogner & _Bernhard GmbH & Co. Verlags KG, Bremen 1981. (neue und erweiterte Auflage des 1961 erschienen Titels)

 

A. Kluge (Hg.): BESTANDSAUFNAHME: Utopie Film – 20 Jahre neuer deutscher Film. Frankfurt/Main 1983.

 

Deutsches Filmmuseum Frankfurt: Abschied von gestern. Bundesdeutscher Film der sechziger und siebziger Jahre. Ffm 1992.

 

Ute Bechdolf, Mo Beyerle (Hg.): Frauen und Film. Dokumentarfilm, USA. Heft 52. Frankfurt am Main 1992.

 

W.Jacobsen, H.H.Prinzler (Hg.): Babelsberg 1912 Ein Filmstudio 1992. Berlin 1992.

 

Wolfgang Jacobsen, Anton Kaes, Hans Helmut Prinzler (Hg.): Geschichte des Deutschen Films. Stuttgart 1993.

 

Thomas Elsaesser: Der neue Deutsche Film. Von den Anfängen bis zu den 90er Jahren. München 1994.

 

James Monaco: Film verstehen: Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien. Mit einer Einführung in Multimedia. Reinbek 2000.

 

F.-B. Habel: Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme. Berlin 2001.

Werner Nekes: Die Wunderkammer des Sehens -  Aus der Sammlung Werner Nekes. Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung. Graz 2003

 

Bemerkung

Diese Veranstaltung ist die Fortsetzung des Seminars des vorherigen Semesters.

Teilnahme im vorherigen Semester ist aber nicht notwendig.

Neueinsteiger sind herzlich willkommen.

Keine Anmeldung

Voraussetzungen

Aktive Teilnahme, Übernahme eines Referates

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024