Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Technisches Schreiben - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Beschreibung :
Am 30.3.2009 werden Plätze vergeben. Bitte stornieren Sie danach alle Zulassungen, die Sie dann nicht mehr belegen wollen oder wegen Terminkollisionen besuchen können. Wir werden danach ein Nachrückverfahren starten und die freigewordenen Plätze erneut verlosen.
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 17.04.2009 R12R - R12 R05 A69 findet statt Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 05.06.2009 R12R - R12 R05 A69 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 26.06.2009 R12R - R12 R05 A69 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 06.06.2009 R12R - R12 R05 A69 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 27.06.2009 R12R - R12 R05 A69 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ziegler, Evelyn, Professorin, Dr. verantwort
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Linguistik
Inhalt
Kommentar

Achtung! Seminarbeginn ist Fr, 17.04.09. Danach Block Fr/Sa 05./06.06.09 und Fr/Sa 26./27.06.09.

Das Seminar "Technisches Schreiben" ist ein anwendungsorientiertes Seminar und behandelt Textsorten, die dem Transfer von Technologien dienen, zum Beispiel vom Ingenieur zum Manager oder zum Anwender. Technisches Schreiben hat zum Ziel, komplexes technisches Wissen anderen Personen in zielgruppengerechter Aufbereitung zur Verfügung zu stellen, sei es in Form von Software-Dokumenten, Marketing-Unterlagen, Benutzerhandbüchern oder Bedienungsanleitungen. Im Zentrum des Seminars stehen die Produktion und Analyse dieser Texte. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Der erste Block behandelt die textlinguistischen Grundlagen, d.h. die textinternen und textexternen Parameter technischer Textsorten. Der zweite Block ist der Praxis des technischen Schreibens gewidmet und gibt einen Einblick in die Schreibregeln der technischen Dokumentation: Anordnung von Informationen, syntaktische Verknüpfung von Information, effektive und verständliche Textgestaltung.

Literatur
  • Göpferich, Susanne (1998): Interkulturelles Technical Writing: Fachliches adressatengerecht vermitteln. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Forum für Fachsprachen-Forschung 40. Tübingen: Narr.
  • Knapp, Karlfried et al. (Hrsg.) (2004): Angewandte Linguistik; mit CD-ROM; Tübingen, Basel: Francke.
Leistungsnachweis

Projektarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024