Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundzüge der politischen Anthropologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. LK - LK 051       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Sonnenschmidt, Reinhard W. , Privatdozent Dr. rer. soz. verantwort
Bauszus, Detlef David , Dipl.-Soz.-Wiss. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang 5 - 10
Dipl.-NF, Nebenfachangebot für Diplomstudiengänge 5 - 10
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung werden Ansätze vorgestellt, die Antworten formulieren auf die allgemeine Frage: 'Der Mensch – ein politisches Tier?'. Besondere Beachtung finden zwei zusammenhängende Themenfelder: a. Versuche, eine unwandelbare 'Natur' des Menschen zu bestimmen; b. das Verhältnis von Politik und Religion im Zusammenhang von Macht und Herrschaft in traditionalen und modernen Gesellschaften.

Literatur

Balandier, George (1972): Politische Anthropologie; München

Höffe, Otfried (Hg. 1992): Der Mensch – ein politisches Tier? Essays zur politischen Anthropologie; Stuttgart

Jörke, Dirk (2005): Politische Anthropologie. Eine Einführung; Wiesbaden

Plessner, Helmuth (2001): Politik, Anthropologie, Philosophie. Aufsätze und Vorträge; München

Die ausgewählten Seminartexte werden in Kopie zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt und können im Kopierladen im LB-Gebäude abgeholt werden.

 

 

Bemerkung

Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit

Scheinvergabe: Ja. Die Anzahl der Referate und damit der Hausarbeit ist begrenzt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024