Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Urbane Systeme: Eine interdisziplinäre Ringvorlesung zu Urban Studies an der Universität Duisburg-Essen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Studium liberale
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Mi.  bis  wöch. 15.04.2009 bis 22.07.2009          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Eisinger, Michael , Dr.
Gurr, Jens Martin, Professor, Dr.
Krumme, Klaus, Professor, Dr.
Schmidt, J. Alexander, Professor, Dr.-Ing., M.Arch
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Im Jahr 2007 lebten statistisch erstmals über 50% der Weltbevölkerung in Städten – und dieser Anteil steigt dramatisch. Dabei sind Städte einerseits Zentren und Motoren der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung, andererseits zeigen sich hier auch die Folgen dieses ungebremsten Wachstums am deutlichsten, etwa in den ökologischen und sozialen Problemen der sogenannten "Megacities". Interdisziplinäre Ansätze zur Erforschung dieser Probleme und Beiträge zu ihrer Lösung sind daher für die Zukunft der globalisierten Welt von entscheidender Bedeutung.

Im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" der Universität Duisburg-Essen, einem von fünf zentralen Forschungsgebieten der Universität, forschen in einer an keiner anderen Universität vorhandenen Breite WissenschaftlerInnen aus praktisch allen Fachbereichen der Universität in häufig interdisziplinären Projekten zu Fragen der städtischen Infrastruktur, zu Logistik, Verkehr, Wasser- und Energieversorgung, Abfallentsorgung, zu Stadtplanung und Städtebau, zu städtischer Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Kultur sowie zur Gesundheit und zu den Folgen des Klimawandels in der Stadt. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Notwendigkeit der nachhaltigen Stadtentwicklung.

In dieser Ringvorlesung stellen VertreterInnen der verschiedenen Disziplinen zentrale Problemfelder der Metropolenforschung und aktuelle Forschungsergebnisse vor.

Bemerkung

Mittwochs von 18-20 Uhr im Bibliothekssaal der UB am Campus Essen:

Termine: 15.04., 22.04. (ab 18:30 Uhr), 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., 24.06., 01.07., 08.07., 15.07., 22.07.

Anmeldefrist 13.3.-31.3.2009.
Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über die IOS-Anmelde­maske: Studium liberale (s.o. "Weitere Hyperlinks"); Anmeldebedingungen sind auf der IOS-Homepage beschrieben.

Voraussetzungen

-

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme und Klausur (45 Min.) in der letzten Sitzung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024