Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Interkulturelle Projekte im Geschichtsunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 21.04.2009  V15R - V15 R01 H42       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
LP, Lehramt für die Primarstufe -
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
Mag, Magisterstudiengang -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Projektarbeit im Fach Geschichte wird aufgrund ihrer Vermittlungsform von immer mehr Fachkräften favorisiert Historische Sachverhalte und vorgaben des Lehrplanes können so praxisnah und interdisziplinär den SchülerInnen vermittelt werden.

Die Übung wird anhand eines konkret angedachten Projektes mit dem Arbeitstitel "Helden in der Geschichte" Kriterien jener Vermittlungsform entwickeln und gleichermaßen Anregungen zu interkulturellen themen im Geschichtsunterricht geben.

Teilnahmevoraussetzungen:

regelmäßige aktive Teilnahme

Literatur

Alavi, Bettina/ Henke-Bockschatz, Gerhard (Hrsg.): Migration und Fremdverstehen. Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft; Idstein 2004

Lässig, Simone/ Pohl, Karl Heinrich (Hrsg.): Projekte im Fach Geschichte. Historisches Forschen und Entdecken in Schule und Hochschule, Schwalbach 2007


Sauer, Michael: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, 3. Auflage, Seelze-Velber 2004

Bemerkung

ÜB; D

Für diese Veranstaltung ist eine persönliche Anmeldung ab dem 1. April im Sekretariat R 12 S05 H93 notwendig. Anmeldungen per E-mail sind nicht möglich!

Öffnungszeiten siehe Aushang oder Homepage des Instituts: http://www.uni-due.de/geschichte/

.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024