Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Historisches Praktikum (BA/Magister) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 22.04.2009 R12S - R12 S05 H81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 16:00 Block 27.07.2009 bis 30.07.2009  R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kircher, Claudia
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Studium – und was kommt dann? Die Frage nach der beruflichen Perspektive ist besonders für angehende Geisteswissenschaftler im Magisterstudiengang von Bedeutung, da dieser Studiengang nicht unmittelbar berufsqualifizierend ist. Aber auch für Studenten des Lehramts kann ein frühzeitiger Blick über den „Tellerrand“ vielleicht nicht schaden (zur Teilnahme sind sie jedenfalls herzlich eingeladen). Wie aber sieht der Arbeitsmarkt für angehende Historiker aus? Welche Berufe sind neben den klassischen Arbeitsfeldern Universität, Archiv und Museum noch möglich? Und vor allem, wie findet man heraus, welcher Beruf bzw. welcher Bereich zu einem passt?
Unterschiedliche Arbeitsbereiche und damit verbundene Arbeitsformen in kulturellen Bereichen der Region sollen im Seminar vorgestellt und analysiert werden, um mögliche Arbeitsbereiche für zukünftige Historiker anzudenken. Gemeinsam mit Referenten aus verschiedenen Berufsfeldern soll erarbeitet werden, welche zukünftigen Arbeitsfelder sich anbieten, welche Voraussetzungen dafür erfüllt und welche Zusatzqualifikationen sinnvollerweise erworben werden sollten.
Das eigene Praktikum kann in unterschiedlichsten Berufsfeldern durchgeführt werden, sollte in der Regel 4 – 8 Wochen umfassen und während der vorlesungsfreien Zeit stattfinden. Eine individuelle Beratung ist im Rahmen der Sprechstunde möglich.
Eine regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit sowie die Übernahme kleinerer Arbeiten zu einzelnen Berufsfeldern wird vorausgesetzt.

Bemerkung

Die Vorbesprechung ist am Mittw., 22.04.09, von 16-18 Uhr in Raum R12 S05 H81.

Historisches Praktikum (Magister/BA)SE; D,

Historisches Praktikum; (PV)
Mag, BA

Diese Veranstaltung wird aus Studiengeldern finanziert.

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024